marathon4you.de

 

Magazin

Auf das Equipment kommt es an

23.05.19
Quelle: Björn Röhrbein

Empfehlungen zur Marathon-Ausrüstung:
High-Tech-Laufschuhe, Socken und Spartipps

 

Ein Marathon verlangt nicht nur dem Läufer einiges ab. Auch die Ausstattung muss stimmen, um den Strapazen standzuhalten. Mangelt es an Qualität, kann das den Erfolg eines Laufs maßgeblich beeinflussen. Mit folgenden praktischen Tipps lässt sich bedarfsgerechtes Equipment finden und ein nicht zu unterschätzendes Sparpotenzial nutzen.

 

Laufschuhe von Innovationstreibern

 

Ohne anständige Laufschuhe kein Marathon. Das Schuhwerk muss perfekt zum Fuß passen, um schmerzenden Blasen, Verspannungen, krampfenden Muskeln und langfristigen Fehlstellungen vorzubeugen. Dass die meisten erfolgreichen Läufer Markenschuhe tragen, kommt nicht von ungefähr. Erfahrene Hersteller investieren eine Menge Geld in die Entwicklung und Forschung. Innovative Materialien, perfekte Formgebung und die Reduzierung des Gewichts von Schuhen auf ein Minimum gelten als Erfolgsgaranten. Eliud Kipchoge, der im September 2018 beim Berlin-Marathon einen Weltrekord aufstellte, trug beispielsweise einen innovativen High-Tech-Schuh von Sponsor Nike. In diesem Schuh legte er 42,195 Kilometer in 2:01:39 Stunden zurück.

 

 

Der Nike Zoom Vaporfly 4% Flyknit ist extrem leicht, wodurch der Läufer weniger Kraft benötigt. Redaktionsfreudiger Schaumstoff und eine Platte aus Carbonfasern fördern einen effizienten Umgang mit Energie und sorgen für Schubeffekte. Bis zu vier Prozent sollen Läufer damit schneller unterwegs sein als mit dem Vorgängermodell. Die Flyknit Technologie zählt zu den neuesten Innovationen von Nike. Dabei handelt es sich um ein modernes Obermaterial, das eine sockenähnliche Passform erlaubt. Es ist fast nahtlos, extrem leicht und gibt Athleten dennoch ein Höchstmaß an Halt.

Nachteil an derartigen High-Tech-Schuhen ist ihr Preis. Nike verlangt für seinen Vaporfly 4% Flyknit beispielsweise 250 Euro. Sparpotenzial ergibt sich durch den Kauf von Vorgängermodellen und besondere Angebote im Internet. Beim ältesten Gutscheinportal Deutschlands COUPONS.DE können sich anspruchsvolle Läufer unter anderem einen gültigen Nike Gutschein zunutze machen und von teilweise immensen Preisnachlässen profitieren. Das Unternehmen arbeitet mit ausgewählten Marken zusammen und kann exklusive Kooperation vorweisen. Durch Prüfung der Coupons und Gutscheine auf Funktionstüchtigkeit werden Fakes und veraltete Angebote ausgeschlossen.

 

Neben Nike gibt es weitere Top-Marken, die mit technologischem Vorsprung begeistern. Dazu gehören:

 

  • adidas: Stellt seit 1920 Sportschuhe her, 1925 erschien der erste Laufschuh. Als Sponsor des Berlin-Marathons 2018 lieferte die Marke die offizielle Marathon-Kollektion.
  • Asics: Das Unternehmen für Sportschuhe und Bekleidung „Anima Sana in Corpore Sano“ beruht auf einem Unternehmen, das bereits 1949 in Japan gegründet wurde. Die Umbenennung folgte 1977. Inzwischen ist Asics eine der größten Marken der Branche. Jan Frodeno, Triathlon-Olympiasieger und Ironman-Weltmeister, läuft in Asics Schuhen. Das neue Modell Metaride gilt als eine der bedeutendsten Innovationen der letzten Jahrzehnte
    (wir berichteten).
  • New Balance: Präsentierte 1961 den ersten Laufschuh der Welt, der wellenförmige Rillensohlen aufwies.

Die dominierenden Marken im Läufer-Business sind Nike, adidas und Asics. Marken wie New Balance und Puma versuchen sich in der Branche stärker zu etablieren. Unter erfolgreichen Läufern beliebt, sind außerdem Saucony und Brooks.

 

 

Socken für Läufer - atmungsaktiv, differenziert, nahtlos

 

Laufsocken müssen perfekt sitzen, Schweiß möglichst schnell nach außen abtransportieren und dürfen keine Reibung erzeugen. Die Naturfaser Baumwolle ist dahingehend tabu, modernes Funktionsgewebe hingegen ideal. Ambitionierte Läufer haben hohe Ansprüche an Socken. Schließlich sind die textilen Accessoires als Bindeglied zwischen Fuß und Schuh elementar. Zum einen müssen gute Socken zwischen linken und rechtem Fuß differenzieren. Zum anderen verfügen sie über ein anatomisches Fußbett. Empfehlenswerte Produkte verkaufen beispielsweise Asics, Brooks und C3fit. Weitere wichtige Faktoren:

 

  • Hochwertige Laufsocken sitzen faltenfrei am Fuß.
  • Die Zehen werden nicht eingeengt.
  • Die Füße dürfen darin nicht rutschen.
  • Keine störenden Nähte spürbar.
  • Polster an stark beanspruchten Stellen wie Zehen und Ferse schützen die Haut bei Marathon, Halbmarathon und Ultramarathon.

 

Laufsocken müssen beim Anprobieren der Laufschuhe getragen werden. Nur so lässt sich ein realistisches Laufgefühl nachempfinden und das Schuhwerk korrekt auswählen. Sowohl Socken als auch Schuhe sind im Lauftraining ausgiebig zu testen, bevor es an den Start geht.

Ob knielange Laufstrümpfe mit Kompression getragen werden, wie sie viele bevorzugen, muss jeder individuell entscheiden. Kompressionsstrümpfe haben den Vorteil, dass der Blutrückfluss zum Herz optimiert und die Vibration beim Auftritt reduziert wird. Nicht selten wird von einer schnelleren Regeneration durch die Kompression berichtet.

 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin