Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Glücklicherweise war der Frühling im Winter noch nicht ganz vorbei. Es war trocken (für mich das wichtigste), teilweise sogar sonnig, windstill und auch einigermaßen mild
Aber was macht man mit Läuferinnen/Läufern, die der Veranstaltung jahrelang die Treue gehalten haben, inzwischen jedoch "etwas in die Jahre gekommen sind"?
Nach Heinrichs Ansprache geht’s wie in einer Prozession hinunter zum Twistesee, wo auf dem Damm gestartet wird. Zuvor wird die Orts- und Laufprominenz präsentiert
Ein 24-Stundenlauf ist - eine gewisse Kondition vorausgesetzt - mehr eine mentale Disziplin. Die Kunst ist, über so viele Stunden mit sich selbst klar zu kommen.
Mit Temperaturen von rund 5 Grad ist es zwar noch kühl, aber wenn sich der momentane Nebel verziehen wird, werden wir optimale äußere Bedingungen bekommen
Welche Gegensätze: letzte Woche Monaco und heute mit 90 anderen Läuferinnen und Läufern in Humfeld, dem vielleicht kleinsten Marathondorf in Deutschland.
Es gibt sie auch in Deutschland, eine Route 66. Die Bundesstraße 66 führt von Barntrup über Humfeld nach Dörentrup, dann weiter nach Bielefeld. Diese Namen sind Programm.
Unter dem Startbanner sind schon fast alle Teilnehmer versammelt, die letzten werden per Lautsprecher aufgefordert, sich an der Startlinie einzufinden.
War schon der frühere Kurs ein "harter Brocken", so ist die jetzige Variante der "absolute Hammer". Es muss ein Sadist gewesen sein, der sich diese Passage ausgedacht hat.
Aufstehen um 5:00 Uhr, Abfahrt zum Startbereich um 6:00 Uhr. Dort im Fort Wadsworth, Staten Island, am Fuße der Verrazano-Narrows Brücke, bis 10:10 Uhr in der Kälte ausharren
Bereits kurz nach dem Start bekommt man einen ungefähren Eindruck, welchen Charakter die Strecke haben wird. Nach dem Durchlaufen der Hackenberger Straße geht es rechts ab und direkt eine kleine Steig...
Ich kann mich nur anschließen: Landschafts- und Genussläufer kommen am Röntgenlauf nicht vorbei. Alle Anderen lernen diese besondere Laufkategorie hier zu schätzen.
Der Marine Corps Marathon: kaum einer hierzulande kennt ihn und doch war er in 2005 mit über 19.000 Finishern an achter Stelle der teilnehmerstärksten Marathons weltweit.
Die ersten Kilometer durch die Stadt führten an fast allen Sehenswürdigkeiten vorbei, dem Alleecenter, am Rathaus, dem alten Markt und auch mein Hotel wurde umlaufen.
Eigentlich wollte ich gar nicht mehr laufen. Ich hatte genug für dieses Jahr, Gutes, wie weniger Gutes, viele Trainingskilometer in den Beinen, extrem viel Belastung im Job und zu wenig Ruhephasen.
Dieser Lauf ist bestimmt nicht dazu geeignet, seine 50 km-Zeit zu verbessern. Es ist kein einfaches Streckenprofil und auf weiten Teilen der Strecke ist mit anspruchsvollem Untergrund zu rechnen.
Im landschaftlich besonders reizvollen oberen Tal der Lenne, dort wo der kristallklare Latropbach in den in Kreuzworträtseln oft gefragten linken Nebenfluss der Ruhr mündet, liegt der Ferienort Flecke...
Irgendwann kommen alle Ferrari-Fans nach Maranello, um die einzigartige Atmosphäre zu erleben, die von diesem ganz dem Motorsport verfallenen Örtchen ausgeht.
Wie die Hundemeute bei einer Treibjagd rennen die Schnellsten des Feldes auch gleich los, um sich nach der Wiese auf dem Waldweg eine gute Ausgangsposition zu sichern.
Am 08. Oktober 2006 feierten die Kölner mit dem 10. Köln-Marathon ein Jubiläum. Das zweitägige Lauffest stand unter dem Motto „Ganz Köln läuft“ und hatte wirklich für jeden etwas im Angebot
Morgen fliege ich zurück in die Türkei zu meiner Familie. Zuvor will ich euch noch sagen: Deutschland ist schön. Ich muss es wissen, ich habe es gesehen.