marathon4you.de

 

Meldungen

Herzklopfen garantiert - Magische Momente für Teilnehmer und Zuschauer

19.05.25
Quelle: Pressemitteilung

Am 31. Mai 2025 ist es wieder so weit: Beim ING Night Marathon Luxembourg gehen Läufer aus 59 Ländern an den Start. Die Straßen der Hauptstadt erleuchten, während Tausende die besondere Atmosphäre des Nachtlaufs genießen.

Der ING Night Marathon Luxembourg ist mit über 17.000 Teilnehmern das größte Sportereignis im Großherzogtum – und punktet mit seiner familiären Atmosphäre. 2025 führt der Lauf 42,195 km auch durch die erste Luxemburger Gartenschau (LUGA), die vom 7. Mai bis zum 18. Oktober 2025 stattfindet.

Neben dem Marathon, Halbmarathon und dem Team Run, bei dem vier Teilnehmer gemeinsam den Marathon als Staffel erleben, gibt es den 5K Run For Success – eine aufregende Gelegenheit für Laufanfänger sich zu testen und die faszinierende Welt des Marathons zu entdecken.

 

 

Für die jüngsten Talente gibt es den Minimarathon für alle Ü12-Jährigen und den Miniminimarathon für die U12-Jährigen, wo auch sie ihre Leidenschaft für das Laufen entfalten können. Der Roll&Run begeistert alle Sportliebhaber, die auf Rollen die 7,2 Kilometer lange Strecke durch das lebendige Limpertsberg-Viertel meistern wollen. Für den Marathon stehen sechs Stunden zur Verfügung. Er hat keine Bestzeitenstrecke, da sie hügelig und recht verwinkelt ist. Aber sie ist ein wahres Fest für alle, die den Sport lieben und leben und die Herausforderung suchen!

Die Athleten erobern die Stadt Luxemburg - gefeiert von tausenden Zuschauern und an 65 Punkten angespornt von zahlreichen Musikgruppen, DJs und Trommlern. In der Abenddämmerung in die Stadt abzutauchen und von der Partystimmung getragen die City zu erobern, ist ein Ereignis von ganz besonderem Reiz, das man nicht verpassen sollte.

 

Das Flair des Nachtmarathons

 

Die europäische Hauptstadt verbindet Jahrhunderte alte Geschichte mit dem Puls der Moderne, sie steht für Vielfalt und Internationalität. Genau dieses Lebensgefühl atmet der ING Night Marathon Luxembourg, der mit Läufern aus 117 Nationen, rund 100.000 Zuschauern und 65 Musikgruppen mit rund 500 Musikern ein buntes Sportfest mit zahllosen Highlights darstellt.

 

 

Dabei legt das Team um Renndirektor Erich François großen Wert darauf, dass sich alle Teilnehmenden während der gesamten Marathontage gut betreut fühlen und blickt dankbar auf das außergewöhnliche Engagement: „Wir hängen von so vielen kleinen Zahnrädern ab. Unser Team arbeitet ein Jahr auf das eine Ereignis hin. Und dann stehst Du am Marathontag an der Ziellinie und bekommst Gänsehaut. Rund 60 Teammitglieder sowie ein festes Orgateam von acht Personen machen das Event immer wieder zu einem unvergesslichen Ereignis. Für Erste-Hilfe-Maßnahmen stehen in der Luxexpo drei Notärzte, an die 100 Rettungssanitäter und rund 30 Masseure zur Verfügung.“

 

Die Highlights der Strecke

 

Der Startschuss für den Marathon fällt inmitten einer bunten Party in der Abendsonne auf dem Gelände der Luxexpo – The Box. Die ersten Kilometer führen durch das Europa- und Bankenviertel auf dem Kirchberg. DJs und Trommelgruppen säumen hier den Weg zwischen modernen Bauten aus Glas und Stahl. Direkt entlang der
Philharmonie mit ihren prächtig weißen Säulen, vorbei am Musée d’Art Moderne (MUDAM) und durch den Tunnel unter dem Place de l‘Europe geht es über die „Rote Brücke“ in die Stadt.

 

 

Noch frisch nach dem Start geht es hier durch das Wohnviertel Limpertsberg hinauf zum höchsten Punkt der Strecke. Die vielen kleinen Anwohnerfeste tragen die Läufer mit ausgelassener Stimmung und Anfeuerungsrufen durch das Viertel, ehe es hinein ins Herz der Altstadt geht. Tausende Zuschauer säumen die Straßen, feiern auf den Plätzen oder verfolgen das Treiben von den Terrassen angrenzender Bars und Cafés.

Auf der Place Guillaume (Knuedler) trennt sich der Weg der Marathonläuferinnen und -läufer von dem der Teilnehmenden des Halbmarathons. Während die Halbmarathonstrecke über den Kirchberg zurück zur Luxexpo führt, geht es für die Marathonteilnehmer in einer Schleife durch das Belair-Viertel, das mit zahlreichen Musik-Hotspots jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Einen besonderen Charme hält das Quartier Gare bereit. Hier bringen die vielen portugiesisch-stämmigen Anwohner mit Folklore-Kleidung und traditioneller Musik noch einmal Schwung und Rhythmus in die müder werdenden Beine der Vorbeilaufenden.

 

 

Endspurt und Party machen

 

Zurück geht es über das nächtliche Kirchberg-Plateau. Vor allem die leuchtenden Heißluftballons rund um das MUDAM und das Musée Dräi Eechelen bieten nun einen spektakulären Anblick. Auf den letzten zweieinhalb Kilometern können die Teilnehmenden sich von einem „GoGo Läufer“, einem Support-Läufer begleiten und zu einer letzten Kraftanstrengung antreiben lassen.

Die Ziellinie ist der Eintritt zur Party. In einer großen Halle der Luxexpo endet der Lauf in einer ausgelassenen Party mit DJ und Lichtshow. Wer nach diesem Erlebnis nicht direkt den Weg ins Hotel antreten möchte, kann hier mit Freunden und anderen Sportbegeisterten seinen Erfolg feiern und die euphorisch-heiße Nacht bis zum Schluss genießen und Party machen.

 

Der 18. ING Night Marathon Luxembourg 2025 im Überblick

 

Der ING Night Marathon Luxembourg mitten im Herzen Europas zählt zu den anspruchsvollsten Stadtmarathons des Kontinents. Die abwechslungsreiche und mit etwa 300 Höhenmetern anspruchsvolle Strecke führt sowohl durch die engen Gassen der imposanten Altstadt als auch durch das moderne Banken- und EU-Viertel. Wenn mehr als 17.000 Starterinnen und Starter vom Tag in die Nacht laufen, sorgen mehr als 100.000 Zuschauer, zahlreiche Musiker und eindrucksvolle Lichtspektakel für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

 

Informationen: ING Night Marathon Luxemburg
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

 
Das marathon4you.de Jahrbuch 2025
NEWS MAGAZIN bestellen