marathon4you.de

 

Laufberichte

ABGESAGT: ERINNERST DU DICH? (3)

 
Autor: Klaus Duwe

Wegen der Corona-Pandemie wird der Kyffhäuser Bergmarathon vom 4. April auf den 5. September 2020 verlegt.  Es ist die 42. Auflage und damit für Marathonis etwas Besonderes. Meine erste Teilnahme an diesem herrlichen Landschaftsmarathon war 2006. Ich erinnere mich:

 

Der Kaiser lebt (2006)

 

Kaiser Friedrich I., besser bekannt als Kaiser Rotbart „Barbarossa“, der auf einem Kreuzzug 1190 im Taurusgebirge starb, ist nicht tot - er schläft zusammen mit seinem Hofstaat in der mächtigen Höhle des Kyffhäusergebirges, bereit, zu einem geeigneten Zeitpunkt ein neues, goldenes Zeitalter zu begründen. Manchmal wacht er auf und schaut nach, ob noch die schwarzen Vögel um den 81 Meter hohen Denkmalsturm kreisen. Falls ja, muss er weitere 100  Jahre schlafen. Soweit die Legende, die man sich schon seit dem 14. Jahrhundert erzählt.

Am Südrand des mit 60 qkm kleinsten Mittelgebirges Deutschlands, dem Kyffhäuser, liegt das 9.000–Einwohner-Städtchen Bad Frankenhausen. Es hat eine bewegte und lange Geschichte. Ausgrabungen weisen eine Besiedlung des Gebietes schon vor über 12.000 Jahren nach. Seit 1282 hat man die Stadtrechte, ab 998 wird eine Solquelle zu Heilzwecken genutzt und bereits 1818 wurde das erste Kurhaus gebaut.

Die Menschen in dem thüringischen Städtchen sind herzlich und offen, fühlen sich dem Brauchtum verpflichtet und wissen zu feiern. Sportlich ist man auch. Zum Kyffhäuser Berglauf ließ man sich vom benachbarten Rennsteiglauf inspirieren. Aus dem einstmals maximal 36 Kilometer langen Rennen wurden 2002 „zeitgemäße“ 42,195 Kilometer. Das Angebot des Kyffhäuser Berglauf-Vereins richtet sich auch an Mountain-Biker, Wanderer und Walker und natürlich gibt es auch einen (kostenlosen) Kinderlauf.

 

 

Auf dem großen Platz vor Stadtschloss ist eine richtige Zeltstadt mit der gesamten Infrastruktur für das Rennen aufgebaut. In dem dazugehörenden Festzelt, wo auch ein paar Verkaufs- und Infostände untergebracht sind, findet am Freitag das Nudelessen statt und am Samstagabend der Sportlerball.

Am Samstag gibt es ab 6.30 Uhr Frühstück. Es bleiben keine Wünsche offen: Brot mit verschiedenen hausgemachten  Marmeladen und gehaltvollen Aufstrichen nach „geheimen“ Hausrezepten, jede Mengen Kuchen und Kaffee. Die nette Dame am Kuchenstand verspricht mir, ein kleines Sortiment für mich zu reservieren, wenn ich heute Mittag ins Ziel komme.

Langsam füllt sich der Platz und das Personal an den Nachmeldeschaltern haben gut zu tun. Das tolle Wetter motiviert viele, kurz entschlossen wenigstens auf den kürzeren Distanzen mit dabei zu sein.

Für die Marathonis geht es um 9.00 Uhr los,  vorbei am Schloss, auf den teilweise gepflasterten Straßen durch den Ort und dann auf der Verkehrsstraße Richtung Rottleben. Links sehen wir flache Getreide- und Ackerflächen mit den drei alten Mühlen, Wippermühle, Lohmühle und Falkenmühle. Links schauen wir auf die teilweise kahlen Hänge des Kyffhäuser und das triste Grau-Braun der Bäume und Sträucher wirkt im Licht der Morgensonne und vor dem Hintergrund des strahlend blauen Himmels gar nicht mal so unfreundlich.

 

 

Interessante Begegnungen

 

Es ist kalt. Mehr als 5 Grad hat es nicht. Weil ich spüre, dass bei mir eine Erkältung im Anzug ist, habe ich mich für lange Hosen und Jacke entschieden. Damit falle ich schon etwas auf. Viele laufen in „kurz“ und wer eine Jacke dabei hat, bindet sie jetzt um die Hüfte. Sowie Claudia und Regina, deren Gespräch und Klagen über das Zuviel an Klamotten ich beim Vorbeilaufen gerade mitbekomme. Das Feld hat sich längst auseinander gezogen. Jeder läuft sein Tempo. Alle Kilometer sind angeschrieben, allerdings wird hier rückwärts gezählt.

Die ersten Kilometer sind fast flach und ideal zum Einlaufen. Nach 5 Kilometer verlassen wir die Teerstraße nach rechts und kommen auf den Barbarossaweg, einen holprigen Wirtschaftsweg, der uns nach einem weiteren Kilometer zur schon erwähnten Barbarossahöhle mit dem kaiserlichen Schlafplatz führt. Busparkplätze, Kioske und Gaststätten weisen darauf hin, dass hier in der Saison reger Ausflugsverkehr herrscht.

Wir sind jetzt auf der leicht ansteigenden Straße nach Steinthaleben (ca. 9 Kilometer), wo eine komplette Verpflegungsstelle mit Tee, Wasser, Äpfel, Bananen und Butterbroten eingerichtet ist. Eine Läuferin kommt locker und ziemlich schnell angetrabt. Mit dem Tempo müsste sie viel weiter vorne sein. „Hast Du den Start verschlafen?“ frage ich nach. „Nein, ich bin eine extreme langsame Starterin. Ich komme einfach nicht in die Gänge, erst jetzt läuft es,“ erzählt mir Gudrun, die aus Reutlingen kommt. Wenn mir das nur auch mal gelingen würde. Wir erzählen uns aus unseren Vorleben und müssen wieder einmal verwundert feststellen, wie sehr sich viele Läuferbiographien gleichen.

Gudrun macht heute ihren 165. Marathon und strahlt eine auch unter Sportlern bemerkenswerte Lebensfreude aus. Ich könnte ihr noch lange zuhören. Aber sie drängt es weiter nach vorne. „Tschüss“, und weg ist sie.

Die Teerstraße steigt weiterhin leicht an, aber nach ungefähr 12 Kilometern geht es nach rechts und wir laufen auf einem Feldweg Richtung Wald hinauf zum Kulpenberg, mit 473 Metern der höchste Punkt der Strecke. Links unten sehen wir auf den Stausee  und den Ort Kelbra, der sich zu einem beliebtes Freizeit- und Naherholungsgebiet entwickelt hat. Teilweise geht es recht steil bergan, ich strenge mich gar nicht erst groß an und werde wie alle anderen in Sichtweite zum Marschierer, bis nach einem guten Kilometer die erste Anhöhe und die Verpflegungsstelle erreicht wird.

Zunächst geht es abschüssig weiter, dann immer abwechselnd, rauf und runter, wobei die Anstiege überwiegen, denn der Kulpenberg ist noch lange nicht erreicht. Links unten sieht man durch die kahlen Buchen und Eichen eine paar kleine Ortschaften und vor uns den Fernsehturm. Ich genieße die herrliche Landschaft und das prachtvolle Wetter.

Bei km 17 ist dann endlich der höchste Punkt erreicht, wir biegen links in einen schmalen Waldweg ein, der wenig später nur noch ein schmaler Pfad ist, der am Bergrücken entlang führt. Es ist herrlich zu laufen, allerdings ist wegen der vielen Wurzeln Vorsicht geboten.

 

Das Kyffhäuser-Denkmal

 

Gleich ist die Halbdistanz erreicht und  man hat zum ersten Mal einen Blick auf das Kyffhäuser-Denkmal. Wir erreichen die Verkehrsstraße mit den  Ausflugslokalen und laufen ziemlich steil zum Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal hoch. 1890-96 ließ man zum Gedenken an den Reichsgründer auf dem gut 400 Meter hohen Bergrücken diesen imposanten Denkmalsturm an der Stelle errichten, wo einst die Reichsburg Kyffhäuser, eine der mächtigsten Festungen der Stauferzeit, stand. Auch Barbarossa residierte zeitweise hier, was zu der bereits geschilderten Legende beitrug. Von der Burg ist heute außer den Ruinen noch der 176 Meter tiefe Burgbrunnen zu sehen.

Auf das riesige Denkmal, mit dessen Steinen man eine Stadt für 5.000 Einwohner hätte bauen können, führen 247 Stufen und von ganz oben soll man einen sehr schönen Ausblick auf die Goldenen und Diamantenen Auen haben. Das glaub ich gerne und begnüge mich mit dem Ausblick vom Vorplatz aus. Dort bekommt man an der Verpflegungsstelle einen Kontrollstempel und endlich auch den groß angekündigten Schleim. Mein erster. Bisher habe ich von dieser speziellen Sportlernahrung nur gerüchteweise  gehört. Wobei die Meinungen durchaus geteilt sind. Ich gehe mutig an die Sache dran, denn ich habe Hunger. Na ja, ein Geschmackswunder ist es nicht, schlecht wird mir auch nicht, also noch ein Becher. Es gibt allerdings auch Tee, Wasser, Cola, Bier, Obst und Brote.

Während ich ein paar Bilder mache, kommen auch Claudia und Regina an. Nach nur kurzem Aufenthalt sind sie wieder weg. Die nächsten zwei Kilometer geht es abwärts, dann folgt der Anstieg zum Dreiforststein, von dem es auf dem Rennweg fast eben zum Seebersbrunnen geht. So imposant das Kyffhäuser-Denkmal auch aus der Nähe ist, von hier, praktisch dem Berg gegenüber, überschaut man erst das ganze Ausmaß der Anlage. Für mich gehört dieser Abschnitt zum schönsten Teil der ganzen Strecke.

 

Schwere Prüfung vor dem Ziel

 

Drei Kilometer geht es jetzt bergab nach Udersleben (km 35).  Jetzt wird es schwer, mehr als 4 Kilometer geht es über freies Gelände bergauf zum Flugplatz. Es ist nicht steil. Aber der Wind ist hier so heftig, dass ich es aufgebe, den leichten Anstieg im Laufschritt  bewältigen zu wollen. Zeitweise muss ich mich voll dagegen stemmen. Wahnsinn. Einen Moment denke ich daran, wie das wohl ist, wenn zu dem Wind noch Regen kommt. Schnell weg mit solchen Gedanken, die Sonne scheint und außerdem habe ich noch meine winddichte Jacke. Weiter oben säumen meterhohe Hecken den Weg und bremsen den Wind.  Gleich darauf sind wir auch wieder im Wald und die Sache ist überstanden.

Ab km 39 geht es dann nur noch bergab. Rechts sehen wir das „Panorama“, den zylindrischen Bau, in dem Werner Tübke’s 123 Meter langes und 14 Meter hohes Monumentalgemälde zu sehen ist, das mit über 3.000 Figuren an die verheerende Niederlage des Bauernführers, Theologen und Luther-Widersachers Thomas Müntzer 1525 erinnert. Im Volksmund wird der runde Bau auch „Elefantenklo“ genannt.

Gleich fällt eine weitere Bad Frankenhausener Besonderheit ins Auge. Der Turm der 1382 erbauten Oberkirche ist mittlerweile über 4 Metern aus dem Lot und damit Deutschlands „Schiefster Turm.“ Ursache für die noch nicht zum Stillstand gekommene Schrägstellung sind Verwerfungen im Untergrund durch Gips- und Salzauslaugungen. Nicht weit von der Oberkirche der Hausmannsturm der Teil der Stadtbefestigung war und bereits 998 erwähnt wird. Zusammen mit der Oberkirche gehört er zum alten Siedlungskern von Bad Frankenhausen.

In einer großen Schleife geht es hinunter in die Stadt und über die teilweise gepflasterten Straßen zum Schlossplatz, wo wir eine halbe Runde auf dem eingezäunten Weg ins Ziel laufen. Hier warten der gut gelaunte Sprecher, freundliche Helferinnen und Helfer mit Getränken und die Zeremonienmeisterin mit der Medaille.

Meine freundliche Kuchenverkäuferin musste nichts zur Seite schaffen. Es ist noch reichlich Auswahl da für meine liebste Zielverpflegung. „ Probier doch mal den Papageienkuchen,“  werde ich auf ein lecker aussehendes Teil mit Schokoladenüberzug aufmerksam gemacht. „Hä, wieso Papageienkuchen?“ „Na, wegen der Farben,“ klärt mich die Dame auf und verweist auf die verschiedenfarbigen Teigschichten. Ich kann nicht widerstehen. Schließlich hab ich schon den Schleim überlebt.

 

AUF WIEDERSEHEN  in Bad Frankenhausen
am  5. September 2020 (Nachholtermin)

 

 

Informationen: Kyffhäuser Bergmarathon
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteFotodienst HotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

 
NEWS MAGAZIN bestellen
Das marathon4you.de Jahrbuch 2024