"Wir sind voller Freude und Stolz, dass knapp 1'100 Läuferinnen und Läufer aus 51 Ländern die den 20. Neujahrsmarathon Zürich, mit dem neuen Hauptsponsor Vimazi und neu unter der Leitung der neuen OK-Präsidentin Tamara Schläpfer, zu einem herausragenden Jubiläumserfolg gemacht haben. Besonders stolz sind wir darauf, dass die Veranstaltung nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch eine einzigartige Atmosphäre glänzen konnte und wir einen neuen Rekord an Finisher mit 1’041 verzeichnen durften", heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren.
Die Bedingungen waren herausfordernd: Bei -3°C und hoher Luftfeuchtigkeit verlangte das Wetter den Läuferinnen und Läufern einiges ab. Doch die klare Nacht mit dem Blick auf Mond, Sterne und Feuerwerk bot wiederum eine spektakuläre Kulisse, die für die Anstrengungen belohnte.
Das Rennen der Frauen war von einem spannenden Verlauf geprägt. Maja Hügli aus Gränichen begann mit einer gleichmässigen Pace auf der ersten Hälfte. Sie büsste zwar auf der zweiten Hälfte etwas Zeit ein, aber konnte trotz der kühlen Temperaturen das Tempo hochhalten. Sie überquerte die Ziellinie nach 3:25:36 Stunden und sicherte sich damit, nach 2022 zum zweiten Mal, souverän den Sieg.
Die erst 22-jährige Viola Naef aus Belmont beeindruckte mit einer starken Strategie und negativen Splits auf allen vier Runden. Mit einer Endzeit von 3:29:45 Stunden sicherte sie sich verdient den zweiten Platz.
Anna Rhyner aus Wilen bei Wollerau startete am schnellsten ins Rennen und absolvierte die erste Runde in nur 48:46 Minuten. In den mittleren Abschnitten liess ihr Tempo etwas nach, besonders in der letzten Runde, sodass sie nach 3:30:47 Stunden auf Platz drei ins Ziel kam.
Bei den Männern zeigte Phil Besson vom TV Thalwil ein beeindruckendes Rennen. Seine erste Runde absolvierte er in schnellen 35:43 Minuten und konnte das hohe Tempo auch in den folgenden Runden nahezu konstant halten. Mit einer Endzeit von 2:29:51 Stunden und einem Durchschnittstempo von 3:33 Minuten pro Kilometer konnte er seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen.
Eric Riungu aus Kenia, startend für LA Mutschellen, hielt in den ersten beiden Runden mit Besson mit. In der dritten Runde liess sein Tempo nach, und in der letzten Runde musste er der Kälte und den harten Bedingungen Tribut zollen. Dennoch reichte es mit 2:36:35 Stunden für einen verdienten zweiten Platz.
Philipp Arnold vom Leichtathletik-Club Zürich begann etwas langsamer, lief aber ein gleichmässiges Rennen und holte mit einer Zeit von 2:39:15 Stunden den dritten Platz. Seine konstante Performance zeigt seine Erfahrung auf dieser Strecke, die ihm zum zehnten Mal einen Platz auf dem Podium sicherte.
Ein besonderes Highlight war der Kategoriensieg des Gründers und Ehrenpräsident des Neujahrsmarathons Zürich Roger Kaufmann. Zum Jubiläum liess er es sich nicht nehmen und startete das erste Mal über die volle Distanz.
Des Weiteren startete unser langjähriges Moderatorenduo im Team-Run gegeneinander und gegen die anderen Teams an. Das Team von Alain Helfenstein konnte dieses Duell für sich entscheiden und sicherte sich den 2. Rang aller Teams. Franco Marvulli, Ex-Radprofi und Champion der Champions, startete im Team unter anderem mit Bob Olympiasieger Beat Hefti und Dominik Nussbaum, welcher seine Runde in kompletter Feuerwehr-Uniform lief.
Viertelmarathon Männer: Herbert Enzinger (Deutschland) in 35:36 Minuten
Viertelmarathon Frauen: Lynn Schneeberger (Schweiz) in 44:55 Minuten
Halbmarathon Männer: Miro Mülli (Schweiz) in 1:13:10 Stunden
Halbmarathon Frauen: Murielle Nigro (Schweiz) in 1:30:35 Stunden
Im Vorabendprogramm wurde zudem der Kids Run über 750 Meter ausgetragen. Bei den Mädchen siegte Alina Metzger in 2:47 Minuten. Bei den Knaben gewann Nolan Muff in 3:02 Minuten.
Vollständige Ergebnisliste: