Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
"Natürlich" gibt es im Corona-Jahr 2020 auch den Einstein Marathon in Ulm nicht. Ich war nur einmal einmal dabei, und das war bei der Premiere 2005. Viele Geschichten von Laufveranstaltungen beginnen ...
Den Einstein Marathon kann ich erneut nur empfehlen. Der Wechsel zwischen ruhigen Streckenabschnitten in schöner Landschaft und der stimmungsvollen Passagen durch die historische Altstadt mit vielen Z...
Wenn ein abwechslungsreiches Streckenkonzept aus „Stadt, Land, Fluss“, eine professionell wie fürsorglich agierende Organisation und eine begeisterungsfähige Bevölkerung zusammen kommen, dann sind all...
Eigentlich hätte ich von alleine darauf kommen können, die Namensgebung des Ulmer Marathons macht es doch nicht allzu schwierig. 1879 in Ulm geboren, ist der Physiker und Nobelpreisträger für viele de...
Der zehnte Einstein Marathon, ein Jubiläum mit Rekordzahlen. Vor fünf Jahren ging ich hier schon einmal an den Start. Warum ich nicht öfters in dieser Stadt laufe, muss ich mich selbst fragen, zumal i...
Natürlich habe ich vom Einstein-Marathon schon gehört. Aber wo liegt eigentlich der Einstein? Ich kenne den Lilienstein, den Aggenstein – aber den Einstein kenne ich nicht.
2005 feierte man in Deutschland das Einstein-Jahr. 100 Jahre zuvor hatte Albert Einstein seine Theorien veröffentlicht, die das Weltbild revolutionierten und die ich nicht wirklich erklären kann
So könnte auch die einfache Beschreibung der Laufstrecke für den Marathon heißen, denn beim Blick auf den Streckenplan kommt man auf die Idee, der Veranstalter könnte dieses Wortspiel bei der Planung ...
Wie schon im Vorjahr wird uns der Start höllisch eingeläutet mit Hells Bells von AC/DC. Pünktlich 9 Uhr werden wir auf die 4 km lange Gerade der Thalfinger Uferstraße geschickt. Die Sonne wärmt uns tr...
Nach dem 100er bin ich zum zweiten Mal bin ich 2009 in Ulm, diesmal zum Einstein-Marathon. Die fünfte Auflage, ein kleines Jubiläum und Ansporn zum Weitermachen. Für meine Vereinskollegen ein kleiner...
Wettermäßig ist es ziemlich grau am Himmel, aber die Temperaturen sind angenehm. Um Punkt 9 Uhr geht’s los. Fast 6.000 Sportler stehen in der Startaufstellung, davon ca. 900 für den Marathon.
Wer zum Einstein-Marathon kommt, sollte unbedingt Zeit für einen ausgiebigen Stadtbummel mitbringen, denn die Stadt an der Donau hat viel mehr zu bieten, als den höchsten Kirchturm der Welt
Die ersten vier Kilometer führten auf der Tailfinger Uferstraße der Donau entlang Richtung Osten nach Thalfingen. Die Straße war breit genug für das Feld
Ich mache mich auf zum Startblock. Die Sonne scheint, es hat 14 Grad. Nur im Schatten ist es nach wie vor recht frisch. Keine Ahnung, warum sich um 10.00 Uhr nichts rührt. Die Lautersprecherdurchsagen...