marathon4you.de

 

Meldungen

VCM 2021: Hochkarätige Marathon-Frauen am Start

02.09.21
Quelle: Pressemitteilung

Eine Gruppe hochkarätiger internationaler Spitzenathletinnen wird am 12. September beim Vienna City Marathon durch die Straßen Wiens laufen. Die Äthiopierin Gelete Burka steht mit ihrer Bestzeit von 2:20:45 Stunden besonders im Fokus.

Die Paris Marathon Siegerin von 2019 und frühere Crosslauf-Weltmeisterin ist auf dem Papier die schnellste Läuferin, die je in Wien auf der Marathondistanz gestartet ist. Zusammen mit den kenianischen Athletinnen Risper Chebet (2:23:45), Rebecca Kangogo (2:24:25), der VCM-Zweiten von 2017, Celestine Chepchirchir (2:24:48), der VCM-Dritten von 2018, der Schweizer Rekordhalterin und Olympia-Zwölften Fabienne Schlumpf (2:26:14) sowie Lucy Cheruiyot (2:27:16) aus Kenia hat Elite-Koordinator Mark Milde ein Feld zusammengestellt, das eine spannende Dynamik bereit hält und Topleistungen erwarten lässt.

Der Vienna City Marathon feiert am Wochenende 11. und 12. September nach fast zweieinhalb Jahren Pause das Comeback. Die Veranstaltung geht als erster internationaler Stadtmarathon in Europa mit einer großen Beteiligung von Freizeitsportlern seit Beginn der Pandemie in Szene. Für den gleichen Tag ist auch der Hamburg Marathon angesetzt. In Wien finden am 12. September neben dem Marathon zeitgleich der Halbmarathon und BMW Staffelmarathon statt. Am Samstag, 11. September werden der Vienna 10K, der VCM Kinderlauf (2 km), der Daily Mile Run (1,6 km) und der Coca-Cola Inclusion Run (800 m) durchgeführt.

 

 

Weltmeisterin lief zweimal 2:20

 

Gelete Burka hat als Stadion- und Crossläuferin große Erfolge gefeiert. Die 35-jährige Äthiopierin siegte bei der Crosslauf-WM 2006 auf der Kurzstrecke und war Hallen-Weltmeisterin 2008 über 1.500 m. Bei den Weltmeisterschaften 2015 lief sie über 10.000 m zur Silbermedaille. Bereits damals hatte sie auch die Marathondistanz versucht. Der Durchbruch auf den 42,195 Kilometern gelang ihr in Dubai 2018, wo sie ihre Bestzeit von 2:20:45 Stunden erzielte. Im gleichen Jahr siegte sie beim Ottawa Marathon. 2019 feierte sie den Sieg beim Paris Marathon und lief beim World Marathon Majors Rennen in Chicago in 2:20:55 auf Rang drei.

 

Rückkehr nach Wien

 

Risper Chebet steigerte ihre Bestleistung heuer im Mai in Mailand um beinahe vier Minuten auf 2:23:45 und wird in Wien sicher zu beachten sein. Rebecca Kangogo erzielte ihre Bestzeit von 2:24:25 beim VCM 2017, als sie ganz knapp Zweite hinter Siegerin Nancy Kiprop wurde. Celestine Chepchirchir holte in Wien 2018 den dritten Platz. Ihre Bestzeit von 2:24:48 lief sie in Seoul 2019. Man darf gespannt sein, wie sich Fabienne Schlumpf aus der Schweiz nach ihrem hervorragenden zwölften Platz beim Olympiamarathon von Sapporo in diesem Feld präsentieren wird.

 


Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin