Zurück auf Östermalm ist der 28. Km zugleich wieder der dritte. Nicht weniger interessant ist es, die folgenden km bis 41 erneut zurückzulegen, aber ich muß nicht doppelt berichten, auch wenn dem Fotoapparat keine längere Pause gegönnt ist, nicht zuletzt der leckeren Mädels wegen. Am Traubenzuckerstand zerreißt’s den Klaus, was ich aber gar nicht mitbekomme. Selbst alte Hasen fallen immer wieder herein und nehmen im Wettkampf Dinge zu sich, die sie im Training noch nicht getestet haben. Mir hätte es mit den Salzgurken allerdings genau so gehen können.
Dann sehe ich den Uhrenturm sowie den riesigen Flutlichtmast des historischen Olympiastadions und darf durchatmen. Meine Beine, welche die Strapazen des Rennsteigs noch längst nicht vergessen haben, meckern schon lange, aber die Aussicht auf eine nie beabsichtigte Sub 4 treibt sie weiter. Jetzt ist klar, daß ich das packen werde. Das ständige Einsammeln seit vor der Halbzeit ist dabei sicherlich förderlich. Schon lange habe ich nicht mehr ein so massives „Sterben“ auf der zweiten Hälfte erlebt wie hier.
13. September 2014: DN Stockholm Halbmarathon
Der DN Stockholm Halbmarathon findet am Samstag, dem 14. September, statt. Start und Ziel befinden sich am königlichen Schloss. 18.000 Läufer entdecken die vielfältigen Facetten einer auf 14 Inseln gebauten einzigartigen Stadt mit dem Wasser als prägendes Element.
Streckenbeschreibung:
Streckenverlauf mit zwei nur zum Teil identischen Runden, im mittleren Abschnitt einige grüne km, knapp 160 Höhenmeter.
Startgebühr:
115 € (sehr schnell ausgebucht!).
Rahmenprogramm:
Im Startgeld enthaltene Pastaparty am Vortag (Begleitpersonen 5 € inkl. Mineralwasser und Brot). mit vergleichsweise kleiner Messe.
Auszeichnung:
Medaille, Urkunde, Finishershirt
Logistik:
Alles kompakt an Start und Ziel (problematisch bei Regen).
Verpflegung:
Ca. alle 3 km
Zuschauer:
Sehr viele
Meldungen | |||
18.04.12 | Noch 200 Startplätze für Stockholm Marathon verfügbar | ||
18.05.10 | 20.136 Teilnehmer in Stockholm |