marathon4you.de

 

Meldungen

Alpines Spektakel auf größtenteils neuer Route

30.11.21
Quelle: Pressemitteilung

Am 3. September 2022 startet der Dynafit Transalpine Run powered by Volkswagen R auf seine achttägige Reise über die Alpen, von Garmisch-Partenkirchen bis zum Zieleinlauf in Vals in Südtirol am 10. September. Die Strecke gilt mit 285 Kilometern und 16.770 Höhenmetern als eine der anspruchsvollsten in der Geschichte der legendären Alpenüberquerung. Maximal 300 Teams aus je 2 Läufer*innen werden sich der Herausforderung stellen, dazu gesellen sich weitere 150 2er Teams, die an den ersten beiden Tagen beim „RUN2“ Transalpine-Luft schnuppern. Die Anmeldung für beide Rennen öffnet am 1. Dezember 2021. 
 
Der Transalpine Run (TAR) 2022 wird ein großes Fest für Liebhaber alpiner Trails. Die Route selbst ist in weiten Teilen neu und vor allem spektakulär, mit Gletscher-Passagen und dem mehrmaligen Überschreiten der 3000er Grenze. Die Königsetappe selbst wartet am 3. Tag von Imst nach Mandarfen: Mit 54 Kilometern und 2800 Höhenmetern im Aufstieg wird sie den Teilnehmer*innen alles abverlangen. Immerhin: Am darauffolgenden Tag wartet mit dem Bergsprint hinauf zum Riffelsee die kürzeste Etappe der Alpenüberquerung.

Martin Hafenmair, Streckenchef des TAR, freut sich schon riesig: "Die Route ist wirklich spektakulär und wird auch für Transalpine-Haudegen ein echtes Abenteuer. 4 der 8 Etappen sind gänzlich neu; und auch bei den anderen Etappen konnten wir den Trailanteil nochmals erhöhen. Wir sind überzeugt, den Teilnehmer*innen ein unvergessliches Erlebnis in einer der großartigsten Naturlandschaften der Welt ermöglichen zu können.“  

 


 
Die Etappen im Überblick: 


 
1.Etappe: Garmisch-Partenkirchen (D) – Nassereith (AUT)  43 km, 2180 Hm bergauf, 2040 Hm bergab 
 
2. Etappe  Nassereith (AUT)  - Imst (AUT)  31 km, 1770 Hm bergauf, 1840 Hm bergab
 
3. Etappe: Imst (AUT)  - Mandarfen (AUT)    54 km, 2800 Hm bergauf, 1780 Hm bergab 

4. Etappe Bergsprint Rifflsee  11 km, 920 Hm bergauf, 320 Hm bergab 
 
5. Etappe   Mandarfen (AUT)  - Obergurgl  (AUT)  36 km, 2400 Hm bergauf, 2150 HM bergab 
 
6. Etappe Obergurgl (AUT)  - Stubaital  (AUT)  33 km, 1900 Hm bergauf, 1950 Hm bergab 
 
7. Etappe Stubaital (AUT)  - Gossensass (ITA) 43 km, 224 Hm bergauf, 2700 Hm bergab 
 
8. Etappe  Gossensaß (ITA) – Vals (ITA)  34 km, 2700 Hm bergauf, 2350 Hm bergab
 
 


Der Transalpine Run bietet seit 2005 Läufer*innen aus der ganzen Welt das einzigartige Erlebnis einer Alpenüberquerung "by fair means". Gelaufen wird im 2er Team, für Einzelstarter ist der TAR nicht zugelassen. "Ursprünglich hatten wir diesen Modus aus Sicherheitsgründen eingeführt, doch das Laufen im Team über eine Woche sorgt vor allem für Emotion pur," erklärt Uta Albrecht, Projektleiterin des TAR.  

Priorität Nummer 1 bleibt für die Organisation die Sicherheit der Athlet*innen: Dazu gehören für jede Etappe bereits im Vorfeld ausgearbeitete Alternativrouten, detaillierte Streckenmarkierungen, die eigens jeden Tag kurz vor dem Start mit Hilfe von Vorläufern nochmals gecheckt werden, medizinische Versorgung auf der Strecke und Hilfestellung von Bergführern an neuralgischen Abschnitten.


 
RUN2: Über 70 Kilometer Trailspaß


 
Spaß und Spannung dürfen auch die maximal 150 2er Teams des RUN2 erwarten, die an den ersten beiden Tagen den TAR-Tross begleiten. Mit 74 Kilometern und fast 4000 Höhenmetern, von Garmisch-Partenkirchen über Nassereith nach Imst, gilt auch der kleine TAR als echte Herausforderung – und als idealer Appetitmacher für den Transalpine-Run.

Die Anmeldung für den Transalpine Run 2022 und den RUN 2 startet am 1. Dezember unter www.transalpine-run.com. Der TAR ist auf 300 2er Teams  begrenzt, der RUN 2 auf 150 2er Teams. 
 

 

Informationen: Transalpine Run
Veranstalter-WebsiteE-MailHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin