marathon4you.de

 

Meldungen

Tag der Streckenrekorde

09.07.07
Quelle: Pressemitteilung

Sieger kommen aus Ungarn (Männer) und Österreich (Frauen)


Der Berglauf-Marathon von Silbertal nach St. Anton am Arlberg erlebte heuer sensationelle Bestleistungen. Miklos Zatykos (HUN) pulverisierte den Streckenrekord der Herren. Und auch Damen-Siegerin Petra Pfister (AUT) sorgte für eine neue Bestmarke.


St. Anton am Arlberg war am 7. Juli Zielort für den Montafon Arlberg Marathon. Der bereits traditionelle Berglauf-Marathon mit Start in der Montafoner Gemeinde Silbertal zählt zu den anspruchsvollen seiner Art. Neben der Marathondistanz von 42,195 km müssen die Athletinnen und Athleten im Verlauf der Rennstrecke auch 1300 Höhenmeter zurücklegen.


Das Laufsportereignis „entschädigt“ die Teilnehmer mit einer landschaftlich reizvollen Routenführung durch hochalpines Gelände fernab vom Straßenverkehr mit dem höchsten Punkt beim Silbertaler Winterjöchle auf 1.945 Metern Seehöhe. Dies ist wohl neben der perfekten Organisation durch den Arlberg Runners’ Club, die Gemeinde Silbertal im Montafon und den Tourismusverband St. Anton am Arlberg ein Grund für die Popularität des
Montafon Arlberg Marathons.

 

224 Berglauf-Spezialisten waren am vergangenen Samstag wieder am Start. Ideale Lauftemperaturen begleiteten die Athleten. Und obwohl die Läufer
zwischen Oberer Freschalpe und dem Winterjöchle matschige Bodenverhältnisse vorfanden, war der 7. Juli ein Tag der Streckenrekorde.


Stockerlplätze: Zweimal Ungarn, viermal Österreich


Bei den Herren siegte der Ungar Miklos Zatyko. In 2:53:21 pulverisierte er die Vorjahres-Bestleistung von Gerd Frick (ITA), der im Vorjahr mit 3:02.13 als Erster durchs Ziel ging. Hinter dem Sieger platzierten sich der Österreicher Josef-Albert Steurer mit 3:03:04 als Zweiter und Zatykos Landsmann Mate Szederekenyi (HUN) in 3:05:40.

 

Bei den Damen gab es einen österreichischen Dreifachsieg. Petra Pfister setzte ebenfalls einen neuen Streckenrekord mit 3:30:27. Die Zweite Julia Alter folgte mit 3:38:20 vor Henriette Holzknecht mit 3:41:08. „Ich freue mich wahnsinnig über diesen Sieg. Der Lauf selbst ist ein so ein großartiges Erlebnis. Das Laufen durch diese herrliche Berglandschaft entwickelt sich fast
schon zur Sucht, es ist ein Traum“, meinte Pfister bei ihrem ersten Siegerinterview.

 

Der St. Antoner Kurt Hüttl sorgte als Lokalmatador ebenfalls für eine herausragende Leistung mit seiner Laufzeit von 3:55:58. Der nächste Lauf-Event steht in St. Anton am Arlberg übrigens schon in zwei Wochen am Programm. Am 21. Juli findet der Arlberger Jakobilauf statt. Der
Halbmarathon ist Teil der Arlberg Adler Serie mit dem Kultskirennen „Der Weiße Rausch“ und dem Arlberger Bike Marathon.


BU: Glückliche Sieger beim Montafon Arlberg Marathon 2007: Der Ungar Miklos Zatyko und die Österreicherin Petra Pfister sorgten für neue Streckenrekorde.

 

Informationen: Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteFotodienst Alpha FotoHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin