marathon4you.de

 

Meldungen

Südtirol Ultra Skyrace „short“: Fulvio Dapit siegt mit neuem Streckenrekord

25.07.15
Quelle: Pressemitteilung

Der erste Sieger beim extremsten Berglauf Südtirols steht fest: Mit einem neuen, sagenhaften Streckenrekord von 7:04.41 Stunden hat am frühen Samstagnachmittag der in Ratschings wohnhafte Friulaner Fulvio Dapit das Südtirol Ultra Skyrace „short“ (68 km/4260 Höhenmeter) gewonnen. Auf der Originalstrecke (121 km/7554 Höhenmetern) deutet alles auf einen Sieg von Alexander Rabensteiner hin, der in Kürze in Bozen erwartet wird und damit zum dritten Mal in Serie das Südtirol Ultra Skyrace gewinnen würde.

Heute morgen um 7 Uhr fiel der Startschuss zum Südtirol Ultra Skyrace „short“. Am Rittner Horn, also nach zirka 19 Kilometern und 2080 Höhenmetern, führte Andreas Reiterer vom Telmekom Team. Der 23-jährige Haflinger ging nach 2:19.29 Stunden durch den Kontrollpunkt, mit 12 Sekunden Vorsprung auf Topfavorit Fulivo Dapit (Team Crazy idea). Vorjahressieger Josef Blasbichler (SG Eisacktal) belegte im Zwischenranking den dritten Platz (2:20.56). 

In Sarnthein hatte Reiterer fast sechs Minuten Vorsprung auf Dapit. Beide lagen zu diesem Zeitpunkt schon deutlich unter dem Streckenrekord von Blasbichler. Auf dem Teilstück zwischen Sarnthein und Jenesien ging Dapit schließlich an Reiterer vorbei. Er kam nach 6:40.58 Stunden im Hauptort am Tschöggelberg an. Und Dapit baute auch beim Abstieg nach Bozen seinen Vorsprung aus.

 

Vorjahressieger Blasbichler belegt den zweiten Platz –
Reiterer Dritter

 

Im Ziel auf den Talferwiesen  stand dem Wahl-Südtiroler, der in Sterzing als Polizeibeamter arbeitet, eine Zeit von 7:04.41 Stunden zu Buche. Damit war Dapit fast 54 Minuten schneller als Blasbichler im Vorjahr. Heute belegte Blasbichler den zweiten Platz (7:15.43), unterbot seine letztjährige Bestmarke aber ebenfalls deutlich. Dritter wurde Andreas Reiterer aus Hafling (7:16.03).

„Ich habe versucht, mein Rennen zu machen und mich nicht von meinen Konkurrenten treiben zu lassen. Meine große Erfahrung ist mir heute zugute gekommen. Ich wusste, dass man auf dem Abstieg noch viel Zeit aufholen kann. Nach der EM habe ich mich gut gefühlt und ich wollte unbedingt einmal bei diesem Rennen dabei sein. Ein Riesenkompliment an die Veranstalter“, sagte Dapit.

 

Bortoluzzi gewinnt bei den Damen

 

Bei den Damen ging der Sieg an die Trentinerin Lorenza Bortoluzzi. Sie setzte sich in 8:57.00 Stunden durch und blieb damit 6.11 Minuten über dem Streckenrekord der Polin Anna Figura aus dem Vorjahr. Den zweiten Platz belegte – wie schon im Vorjahr – die Sarnerin Annelise Felderer.

 

 

Informationen: Südtirol Ultrarace
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin