marathon4you.de

 

Meldungen

Einschreibungen für das Südtirol Ultra Skyrace 2021 sind ab sofort möglich

01.09.20
Quelle: Pressemitteilung

Die achte Ausgabe des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen wird vom 27. bis zum 29. August 2021 ausgetragen. Seit dem 1. September können sich auf der offiziellen Webseite alle Interessierten für das Südtirol Ultra Skyrace anmelden.

Die Veranstalter halten am bewährten Rennprogramm der vergangenen Jahre fest und bieten vier verschiedene Distanzen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad an. Das Südtirol Ultra Skyrace, einer der anspruchsvollsten und technisch schwierigsten Extrembergläufe der Welt, ist 121 Kilometer lang. Auf der legendären Hufeisentour im Herzen der Sarntaler Alpen gilt es für die bergerfahrenen Teilnehmer nicht weniger als 7554 Höhenmeter in hochalpinem Gelände zu bewältigen. Der Start erfolgt am Freitag, 27. August um 19 Uhr am Waltherplatz in Bozen. Danach haben die Athletinnen und Athleten 40 Stunden Zeit, um den Extremberglauf zu absolvieren und mit dem Zieleinlauf auf den Talferwiesen in Bozen erfolgreich abzuschließen.

 

 

Etwas mehr als halb so lang ist das Südtirol Skyrace (69 km/3930 hm), das am Samstagmorgen (28. August) fast zeitgleich mit dem Südtirol Sky Marathon (42 km/2863 hm) gestartet wird. Von der Landeshauptstadt geht es für die Trail-Läuferinnen und -Läufer steil hinauf auf das Rittner Horn, von dort weiter auf die Sarner Scharte und schließlich zum Totenkirchl, wo der lange Abstieg ins Dorfzentrum von Sarnthein beginnt. Während sich die (Berg)-Marathon-Läufer im Hauptort des Sarntals für ihre sportliche Höchstleistung feiern lassen dürfen, flitzen die Skyrace-Teilnehmer nach einer Stärkung wieder hinauf aufs Auener Jöchl, von dort weiter zu den Stoanernen Mandlen, hinab zur Möltner Kaser und über den Salten bis nach Jenesien. Von hier sind es noch knackige fünf Kilometer steiler Abstieg zum Zielbogen auf den Talferwiesen in Bozen.

Die kürzeste Strecke (27 km/1027 hm), der Südtirol Sky Trail, wird im kommenden Jahr zum dritten Mal durchgeführt. Der Start erfolgt, traditionsgemäß in Anwesenheit zahlreicher Schaulustiger, bei ausgezeichneter Stimmung im Dorfzentrum von Sarnthein. Der Streckenverlauf ist identisch mit dem zweiten Abschnitt des Südtirol Skyrace und eignet sich bestens für alle Sportlerinnen und Sportler, die sich an den Trail-Sport herantasten und erste Erfahrungen in Sachen Berglauf sammeln möchten.

Einschreibungen für das dreitägige Event im Zeichen des Berglauf-Sports im Herzen Südtirols sind ab sofort auf der offiziellen Webseite

www.suedtirol-ultraskyrace.it

möglich. Für das Südtirol Ultra Skyrace kostet die Nenngebühr bis zum 31. Dezember 140 Euro, während für die Teilnahme am Südtirol Skyrace 90 Euro zu begleichen sind.  Teilnehmer am Südtirol Sky Marathon müssen mit einer Einschreibegebühr von 60 Euro rechnen, der Startplatz für den Südtirol Sky Trail kostet indessen 40 Euro.

 

Informationen: Südtirol Ultrarace
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
03.06.23 
LGT Alpin Marathon Liechtenstein
 
04.06.23 
Klingental Salzkotten Marathon
 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin