marathon4you.de

 

Meldungen

Special Event

Hier kannst du Meldungen einsehen, die nicht einem bestimmten Marathon zugeordnet werden k�nnen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Datum
Titel

Immer mehr Terminänderungen und –absagen

Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie werden zwangsläufig viele (wenn nicht in nächster Zeit alle) Laufveranstaltungen im Frühjahr abgesagt oder teilweise in den Herbst verlegt. Hier eine Liste der derzeit bekannten Marathon-Veranstaltungen, deren Termin in 2021 verlegt wurde

#ZeroHungerRun-Challenge 2021: 124.000 Euro Spenden für eine...

Die virtuelle #ZeroHungerRun – Challenge der Welthungerhilfe war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Vom 05. bis 09. Mai 2021 nahmen bundesweit 6.445 Sportbegeisterte die Herausforderung an und sorgten mit ihrem persönlichen Engagement für eine Spendensumme in Höhe von 124.000 Euro.

UTMB Group und The IRONMAN Group rufen die UTMB® World Serie...

Die UTMB Group, ein führender Player im Trail Running, der die Entwicklung der Sportart in den vergangenen 18 Jahren geprägt hat, kooperiert ab sofort mit The IRONMAN Group, um die globale Entwicklung des Sports voranzutreiben. Sichtbarstes Zeichen der neuen Partnerschaft ist die neue UTMB® World Series, die zur bedeutendsten Trail Running-Serie der Welt werden soll.

Da läuft was: Halbmarathon in Meran-Algund mit 300 Teilnehme...

Die Laufsaison 2021 hat in Südtirol am Sonntagvormittag offiziell begonnen. 300 Teilnehmer nahmen unter großen Sicherheitsvorkehrungen am Frühlingsklassiker Half Marathon Meran-Algund teil

#ZeroHungerRun Challenge 2021: bisher über 3700 Meldungen

Die Resonanz des Spendenlaufes der Welthungerhilfe ist deutschlandweit, in den Benelux-Staaten und sogar weltweit enorm. Schon jetzt wurde die Teilnehmerzahl von 2020 übertroffen.

#ZeroHungerRun – Challenge 2021 für eine Welt ohne Hunger

Die Welthungerhilfe ruft erneut zu einer virtuellen Lauf-Challenge im Einsatz gegen den Hunger auf. Vom 05. – 09. Mai 2021 können in wahlweise 30 oder 60 Laufminuten Spenden gesammelt und auf die Arbeit der Welthungerhilfe aufmerksam gemacht werden.

Vorerst keine Laufsportevents in der Schweiz?

Stellungnahme von SwissRunners zum Bundesratsentscheid vom 14. April 2021

Große Gefühle und neue Rekorde / itelligence Citylauf Invita...

Große Gefühle im Großen Garten, dazu viele neue Bestzeiten bei alles andere als perfekten äußeren Bedingungen: Der 31. itelligence Citylauf Dresden wird als ein ganz besonderer in Erinnerung bleiben. Rund 400 Läufer aus 30 Nationen sind am Sonntag dabei gewesen beim traditionellen Start in die Straßenlaufsaison, der diesmal mehr war als eine erste Standortbestimmung nach dem Winter.

Swiss Runners: Gestärkt und mit Doppelspitze in die Zukunft

An der heutigen online durchgeführten Mitgliederversammlung von Swiss Runners wurden 20 weitere Volksläufe als neue Mitglieder aufgenommen. Um die Zukunft aktiv gestalten zu können, schafft der Branchenverband der Veranstalter von Volksläufen eine starke Doppelspitze.

„Laufveranstaltungen sind per se risikoarm und Teil der Lös...

„Laufveranstaltungen sind per se risikoarm und bringen umfassend positive Wirkungen für die Gesundheit. Deshalb sind sie ein Teil der Lösung. Die Bedeutung von Aktivsportveranstaltungen muss von der Politik und ihren Experten viel stärker berücksichtigt werden“, sagt Wolfgang Konrad, Veranstalter des Vienna City Marathon.

''Offen, wie es mit Laufevents mittel- und langfristig weite...

Als Geschäftsführer des Swiss City Marathon Luzern und Präsident der Swiss Runners, die zusammen mit Swiss Athletics die Plattform swiss-running.ch betreiben, ist Reto Schorno ein prägender Kopf der Schweizer Laufszene. "Züri rännt" hat ihn zur Situation der Laufveranstalter befragt.

Ein Mann, ein Laufband, zwei Rekorde?

Am 30. Januar attackiert Langstreckenläufer Florian Neuschwander zwei Bestleistungen über die 100-Kilometer-Distanz. Als Host des Events überträgt Garmin die Rekordjagd live und exklusiv im #BeatYesterday Live-Stream.

Wie sind Laufveranstaltungen unter Corona-Bedingungen mögli...

Anlässlich der corona-bedingten Absage der Jahrestagung von German-Road-Races (GRR), der Organisation, der bundesweit über 80 Laufveranstalter von Marathon- und Straßenläufen in Deutschland und dem europäischen Ausland angehören, wurden nun bereits mehrfach digitale Abendworkshops veranstaltet.

Sind Corona-Tests die Lösung für Laufveranstalter?

Die Veranstalter des Vienna City Marathon, des Österreichischen Frauenlaufs, des Salzburg Marathon und der Spartan Races Österreich begrüßen den Vorschlag der Österreichischen Bundesregierung, die Möglichkeit von Eintrittstests für Veranstaltungen zu schaffen.

Österreichische Marathon-Staatsmeisterschaften wie nie zuvor

Eva Wutti egalisiert in 2:30:43 österreichischen Rekord bei Marathon-Staatsmeisterschaften - Isaac Kosgei gewinnt bei den Männern - VCM und ÖLV organisieren Marathon im Coronajahr

Rekorde und Bestzeiten: Laufszene Invitational Run voller Er...

Kleines Teilnehmerfeld, großartige Ergebnisse: Der Laufszene Invitational Run in Dresden wird lange in Erinnerung bleiben. Das Einladungsrennen für Topläufer im Marathon, Halbmarathon und über die 10 Kilometer erfüllte am Sonntag nicht nur seinen Zweck, die Veranstaltung auf einem 2,5 Kilometer langen Rundkurs im Großen Garten übertraf auch die Erwartungen.

Laufszene Invitational Run am 8.11. in Dresden

Dieses Jahr 2020 ist noch nicht endgültig gelaufen. Und jetzt gibt es sogar noch eine Chance auf eine starke Zeit: den Laufszene Invitational Run am 8. November in Dresden, ein Rennen für Topläufer im Marathon und Halbmarathon sowie über die 10 Kilometer.

Laufen mit Panorama: Lago Maggiore Marathon findet statt

Eine gute Nachricht für alle Marathon-Begeisterten: Die Austragung des 10. Lago Maggiore Marathon, LMM, am 1. November in Verbania ist bestätigt.

NEU: Staffellauf von der Etsch-Quelle bis zur Mündung ins Me...

Der Laufsport steckt in der Krise, große Marathons werden schwierig sein zu organisieren und es wird nach neuen Laufformaten gesucht. In der Zeit der Pandemie kam die Idee aus Verona, einen Lauf von der ETSCHQUELLE zum MEER zu machen.

Glückwunsch: Waldemar Cierpinski wird Siebzig

Viele Sportgrößen aus der ehemaligen DDR sind für Wessis so was wie unbekannte Wesen. Auf Waldemar Cierpinski trifft das nicht zu, obwohl er vermutlich anders dastünde, hätte er seine olympischen Marathon-Goldmedaillen in Montreal (1976) und Moskau (1980) im bundesdeutschen Trikot gewonnen.

Petition zur Rettung der Laufveranstaltungen gestartet

Die Corona-Pandemie hat so gut wie alle Läufe und Events gestoppt, die Veranstalter und Vereine bangen um ihre Existenz und Zukunft. Viele weitere Unternehmen sind im Hintergrund abhängig von solchen und natürlich auch jeglichen anderen Events in den Bereichen Sport und Kultur, zum Beispiel Medaillen, Zeitnahme, Messen, Security, Technik oder Absperrungen. Hier steht eine gesamte Branche auf der Kippe.

15.09. bis 15.10.: Coronakonformer Wetzlar-erleben-Marathon

Als Reaktion auf die zahlreichen abgesagten Marathons und um den Athleten, die sich bereits auf ihren Marathon vorbereitet haben oder für die ein Marathon im Herbst den Höhepunkt des Läuferjahres darstellt, einen Marathon zu ermöglichen, hat das team-naunheim ein Konzept erarbeitet, das einen Marathon mit Wettbewerbscharakter mit minimiertem Begegnungspotential ermöglicht.

Corona hat das Sport-Verhalten (noch) nicht nachhaltig verän...

Sport hat für die Menschen trotz oder gerade wegen der Coronakrise eine sehr große Bedeutung. Ein Teil von ihnen will sogar noch intensiver Sport betreiben und möglichst noch im Jahr 2020 an Wettkämpfen teilnehmen. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die das junge Sport-Beratungsunternehmen InGiro mit Sitz in Bozen durchgeführt hat.

RUN THE RING: Neues innovatives Laufformat

Läufer sind schon immer gelaufen, um neue Wege zu finden. Im Kontext eines Laufveranstalters in Zeiten Coronas bedeutet dies, dass auch Laufveranstaltungskonzepte neu erfunden werden müssen.

#ZeroHungerRun: Deutschland läuft für eine Welt ohne Hunger

Am Donnerstag, 9. Juli 2020 fällt um 18.00 Uhr der virtuelle Startschuss für einen ganz besonderen Spendenlauf: Deutschland läuft bis Sonntagabend fast vier Tage für eine Welt ohne Hunger.

Quo vadis, Marathon?

Noch bevor die Laufsaison so richtig begann, kam das Virus, dessen Namen man mittlerweile kaum mehr hören kann. Alle Veranstaltungen bis in den Spätsommer sind abgesagt, für einige Marathons im Herbst hat man dank (regional unterschiedlicher) Lockerungen der Beschränkungen wieder Hoffnung.

Günther Weidlinger neuer Präsident des OÖLV

Beim auf Grund der Corona Pandemie verschobenen, 73. Verbandstag des OÖ. Leichtathletik-Verbandes wurde der 4-fache Olympiateilnehmer und mehrfache Österreichische Rekordhalter Günther Weidlinger einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.

DLV und GRR bereiten Weg für Restart von Laufevents

Unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen sind nun auch Lauf-Veranstaltungen auf der Straße und im Gelände wieder möglich – GRR-Vorsitzender Horst Milde: „Ein wichtiger Meilenstein auf dem weiteren Weg zur Normalität für Läufer und Organisationen in den Vereinen und für Agenturen“

„Corona-Zuschlag“ auf Startgebühren?

Nichts wünschen sich Läuferinnen und Läufer derzeit mehr, als sich endlich wieder mit Freunden und Bekannten bei großen Laufevents zu treffen. Laut Marathon4you-Umfrage glauben 65 % der Leserinnen und Leser, dass das noch in diesem Jahr möglich sein wird. 15 % wäre die Teilnahme an einer Laufveranstaltung zu riskant, 20 % sind noch unschlüssig.

Ist das Marathonjahr 2020 schon gelaufen?

Seit März sind alle Veranstaltungen abgesagt, das Zeitfenster reicht mittlerweile bis in den September, inklusive dem Berlin Marathon.

Virtueller Wettkampf zugunsten HelpAge

Der Blick in die Terminlisten ist im Moment echt ernüchternd: Alles abgesagt! Ist aber richtig so. Egal ob 10, 100 oder 1000 LäuferInnen bei einer Veranstaltung am Start sind, in der Corona-Krise geht das eben nicht! Wir müssen Abstand voneinander halten. Die Gesundheit geht vor!

TERMIN-ÄNDERUNGEN WEGEN COVID-19

Innerhalb weniger Wochen hat das Corona Virus das Leben der Menschen rund um den Globus verändert. Sie sorgen sich um ihre Gesundheit und um ihre Existenz. Alle Bereiche sind betroffen: Familie, Beruf, Freizeit, Kultur und Sport. Laufveranstaltungen werden abgesagt oder in den Herbst verschoben.

65 % glauben noch an einen Marathon 2020

Seit März sind alle Veranstaltungen abgesagt, das Zeitfenster reicht mittlerweile bis in den September, inklusive dem Berlin Marathon.

Vielen deutschen Läufen droht das Aus

Die German Road Races (GRR) schlagen Alarm: Rund einem Drittel der deutschen Laufveranstalter droht aufgrund der im Zuge der Coronavirus-Krise abgesagten Rennen das Aus.

Startgeld bezahlt, Marathon fällt aus – was nun?

Aus etlichen Mails weiß ich, dass das Ergebnis unserer aktuellen Umfrage mit Spannung erwartet wird. Deshalb möchte ich vorab ein Zwischenergebnis bekannt geben.

Rettungsfonds für existenzbedrohte Straßenlauf-Veranstalter?

Die Vereinigung der deutschen Straßenlaufveranstalter, German Road Races (GRR), fordert Ausfallzahlungen von einem einzurichtenden Rettungsfonds, um Straßenrennen vor dem Aus zu bewahren. In den GRR sind zurzeit 120 Laufveranstaltungen organisiert, darunter kleinere Volksläufe wie auch Weltklasse-Rennen.

Sandra Hartz gewinnt Reise zum Marathon in Paris

Der Marathon des Jahres 2019 ist ermittelt, dazu viele Landes- und Regionalsieger. Genau 13.783 Läuferinnen und Läufer haben sich bei dem großen Voting auf Marathon4you mitgemacht und ihre Stimme abgegeben. Unter ihnen wurden eine Reise zum Marathon in Paris, gesponsert von interAir, und 50 Marathon Jahrbücher verlost.

Marathon des Jahres 2019: Das sind die Sieger

Die ersten Marathons im neuen Jahr sind bereits gelaufen. Für viele Läuferinnen und Läufer ist das „alte“ aber erst abgeschlossen, wenn die Sieger der Wahl zum Marathon des Jahres ermittelt sind.

Neues Outfit für die laufenden M4Y-Reporter

„Super“ finden die laufenden M4Y-Reporterinnen und –Reporter ihr aktuelles Outfit im Marathon4you-Look, das neuerdings von artiva kommt, dem jungen, aufstrebenden Sportswear-Label aus Berlin

GRR-Ehrungen mit hohem Stellenwert in der Laufszene

Ehrung für die Marathonmeister Anja Scherl und Tom Gröschel bei der GRR-Jahrestagung in Tübingen - Nachwuchspreise für Josina Papenfuß und Elias Schreml - Mit dem Award für das Lebenswerk wird Birgit Lennartz geehrt – Ottmar Berg wird für seine Pionierarbeit beim Hunsrück-Marathon mit dem GRR-Organisatorenpreis ausgezeichnet

Lelisa Desisa und Ruth Chepngetich AIMS Marathonläufer des J...

In Athen wurden Lelisa Desisa und Ruth Chepngetich am Freitagabend im Rahmen einer Gala als Marathonläufer des Jahres ausgezeichnet. Der Äthiopier und die Kenianerin hatten vor gut einem Monat in Doha (Katar) bei extremer Hitze jeweils die Marathonrennen der Weltmeisterschaften gewonnen

Eliud Kipchoges Lauf in eine neue Dimension

Der historische Lauf des 34-Jährigen begann um 8:15 Uhr bei perfekten Wetterbedingungen bei einer Temperatur von 9 Grad Celsius, trockenen, leicht nebeligen Bedingungen und praktisch ohne Wind auf der Wiener Reichsbrücke. Nach einer Startpassage von der Donau bis zum Riesenrad wurde auf der Prater Hauptallee gelaufen.

Eliud Kipchoge läuft als erster Mensch den Marathon unter zw...

Eliud Kipchoge hat als erster Mensch die Zwei-Stunden-Barriere im Marathon durchbrochen: In Wien lief der Kenianer über die 42,195 km die grandiose Zeit von 1:59:40.2 Stunden. Damit lieferte Kipchoge einen eindrucksvollen Beweis für sein eigenes Motto: No Human is Limite.

Eliud Kipchoge: „Fühle mich gut und bereit“

Am Sonnabend unternimmt der Marathon-Olympiasieger und Weltrekordhalter Eliud Kipchoge in Wien den grandiosen Versuch, als erster Mensch einen Marathon in unter zwei Stunden zu laufen. Das Interesse ist weltweit riesig. Mehr als 30 TV-Stationen übertragen live in 200 Länder.

Eliud Kipchoges 1:59 Cheallenge startet zwischen Samstag und...

Eliud Kipchoge macht sich auf den Weg nach Wien. Die österreichische Hauptstadt ist in wenigen Tagen Austragungsort eines sporthistorischen Ereignisses von weltweiter Bedeutung. Der Marathon-Olympiasieger und -Weltrekordler aus Kenia will bei der INEOS 1:59 Challenge den Versuch unternehmen, als erster Mensch die Zwei-Stunden-Marke über die klassischen 42,195 km zu unterbieten.

Weltklasseläufer als „Hasen“ für Eliud Kipchoges Jagd auf d...

Eine Reihe von weiteren Weltklasseläufern über die Marathon- und Straßendistanzen werden Eliud Kipchoge als „Hasen“ unterstützen, wenn der Kenianer in Wien im Oktober bei der INEOS 1:59 Challenge als erster Athlet den Marathon unter zwei Stunden laufen will.

Italien: Keine ärztlichen Atteste mehr für ausländische Teil...

Ausländische Athleten, die nicht für Sportvereine registriert sind, können nun endlich an internationalen und Marathons und Halbmarathons in Italien teilnehmen, ohne ein ärztliches Attest vorlegen zu müssen. Von nun an unterschreiben sie einfach einen Haftungsverzicht.

SwissRunners Ticket: Kostenlos mit dem ÖV zu den schönsten S...

Dank der Zusammenarbeit zwischen SBB RailAway und den SwissRunners ist bereits seit 2017 bei 17 Laufsportveranstaltungen die An- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr aus der ganzen Schweiz im Startgeld inbegriffen.

INEOS 1:59 CHALLENGE: Testrennen mit Weltklasseläufern im Wi...

Eine Reihe von erfolgreichen Tests fanden am Wochenende auf der Strecke der INEOS 1:59 Challenge im Wiener Prater sowie im Startbereich auf der Reichsbrücke statt. Eliud Kipchoge, der größte Marathonläufer aller Zeiten, der Olympiasieger ist und mit 2:01:39 Stunden auch den Weltrekord über diese Distanz hält, will am 12. Oktober als erster Mensch die 42,195-km-Distanz in unter zwei Stunden rennen.

adidas TERREX präsentiert 360° TRAIL

Prominente Athleten und ein vielseitiges Programm vom 20. bis 22. September 2019 in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol
1 2 3 4 5 6 7 8 9
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin