marathon4you.de

 

Laufberichte

Decke Tönnes Marathon: Toni sei Dank

20.12.08
Autor: Joe Kelbel

Wenn am umsatzstärksten Tag des Jahres die Augen des Einzelhandels anfangen zu glänzen, treffen sich alljährlich bei Andreas Butz vor der Haustür in Euskirchen Menschen, deren Augen vielmehr bei Begriffen wie Rennsteig, Biel und Swiss Alpin glänzen.

Der heilige Antonius von Ägypten, auch Antonius der Große, (oder in der Eifel, der Decke Tönnes) genannt, war nicht dick, deck hat die Bedeutung von mächtig und groß. (Old Shatterhand war auch nicht alt). Der mächtige Toni war ein Asket, der die Einsamkeit der Berge wählte, um klare Gedanken zu fassen und seine Seele zu bereinigen.

Nicht nur der Antoniterorden, Autofahrer, Reisende und Ritter haben den Tönnes als Patron. Sondern auch die Langstreckenläufer, denn Reisende, Ritter und Asketen sind sie allemal, und die olle Seele hat´s immer nötig....

An diesem Samtag vor Weihnachten kommen 38 Läufer und Läuferinnen hier zusammen, um den einzigen Marathon, der Sinn macht, anzutreten. Es ist eine Wallfahrt von insgesamt 870 Höhenmeter und 43,55 km zur Kapelle des Decken Tönnes, hoch oben in der Eifel um dem Patron für ein gutes Laufjahr zu danken.

Die Zusatzbezeichnung „Quasselmarathon“ bedeutet  (so habe ich es empfunden), daß sich diese Läufer auch noch bei extremsten Steigungen  unterhalten können.

Die Beteiligung ist dieses Jahr international mit Kanada und Holland vertreten. So gab es zusätzlich zum Verpflegungspunkt am Decken Tönnes, den Andreas` Frau betrieb, auch noch einen holländischen Colastand.

Es wurde in zwei Gruppen, einer langsameren um 10 Uhr und einer schnelleren um 11 Uhr gestartet. Bis zur Kapelle, bei km 23,5 geht es stetig bergauf. Als wir oben ankommen, haben wir 600 der 870 Höhenmeter hinter uns und sind schweißgebadet. Hier auf der Höhe der Eifel kommen mehrere Höhenwanderwege und Straße zusammen, ein idealer Ort für unseren Einsiedler und deckes Vorbild Tönnes.

Es ist eiskalt, kurzer Gruß an Anton, den decken, und eiligst begeben wir uns auf den Weg, denn wahrlich, dies ist ein neblig-asketischer Ort. Schneereste.

Wir haben noch mehr als 20 km vor uns, es geht stetig bergab, über 200 Höhenmeter, die Oberschenkel schmerzen, die Muskeln sind kalt-verhärtet. Parkplatz Steinbachtalsperre, unerwartete holländische Cola, weiter, es ist kalt.

Bei der Hardtburg, einer mächtigen Wasserburg holen wir die langsamere Gruppe ein. Eigentlich wollten sich einige dieser Gruppe anschließen, aber die macht erst mal Pause.

Also weiter, weiter, weiter... es läuft endlich wie geschmiert.

Bei  Kreuzweingarten. etwa km 38 den Berg hoch gequält, Wasserleitung der Römer bewundert und dann mit schweren, matschbeklebten Schuhen über die Hochebene wieder runter nach Euskirchen.

Ziel vor dem Haus von Andreas.Alle kaputt.

Wegen der Härte des Laufes konnte zwar nicht immer gequasselt werden. Aber das erste Mal nicht sinnfragend  gelaufen: Dank sei Toni fürs Laufjahr 2008 und schenke uns ein verletzungsfreies 2009!

 

Informationen: Decke Tönnes
Veranstalter-WebsiteE-MailHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
03.06.23 
LGT Alpin Marathon Liechtenstein
 
04.06.23 
Klingental Salzkotten Marathon
 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin