marathon4you.de

 

Meldungen

Mit dem Weltmeister aufs Aroser Weisshorn

30.11.15
Quelle: Pressemitteilung/Anita Fuchs

Das nach seinem Premierenstart abgegebene Versprechen hält Marco De Gasperi und so beteiligt sich der sechsfache Berglauf-Weltmeister auch am 9. Januar 2016 wieder am Swiss Snow Walk & Run in Arosa. Diesmal absolviert der 38-jährige Italiener allerdings nicht mehr den Halbmarathon, sondern den neu ins Wettkampfprogramm aufgenommenen Weisshorn Snow Trail.

Zwar finden beide Läufe auf Schnee statt und garantieren den Läuferinnen und Läufern ein unvergessliches Erlebnis in einer unvergleichlichen Gegend. Die Streckenführung und die Topographie indes präsentieren sich komplett unterschiedlich. Während die kupierten 21,1 Kilometer des Halbmarathon-Rundkurses mit je 630 Steigungs- und Gefällemetern gespickt sind, so geht es auf dem 16,8 Kilometer messenden Weisshorn Snow Trail fast nur aufwärts. Die Strecke scheint geradezu auf Marco De Gasperi, der im vergangenen Juli je einen Speed-Rekord am Ortler und am Mont Blanc bewerkstelligte, zugeschnitten.

Der Start des Weisshorn Snow Trail erfolgt auf dem (hoffentlich zugefrorenen) Obersee (1775 m ü. M.), das Ziel befindet sich auf dem Weisshorn-Gipfel (2653 m ü. M.). Im Gegensatz zu den anderen Strecken am Swiss Snow Walk & Run, die zum Ausgangspunkt zurückführen, erfolgt die Rückkehr am Weisshorn Snow Trail mit der Luftseilbahn.

 

Auch Niggli-Luder und Sutz wieder dabei

 

Neben Marco De Gasperi und dessen Freundin Elisa Desco, die beide an der jüngsten Austragung auf dem Halbmarathon triumphierten, haben auch die zwei diesjährigen Zweitplatzierten ihre Teilnahme wieder zugesagt. Sowohl der zweifache Powerman Weltmeister Andy Sutz als auch die im Herbst 2013 vom Spitzensport zurückgetretene 23-fache Orientierungslauf-Weltmeisterin Simone Niggli-Luder stellen sich ebenfalls der Herausforderung des Weisshorn Snow Trail. Ebenso André Reithebuch, der Mister Schweiz 2009. Auf der 6,1 Kilometer messenden Kurzdistanz an den Start gehen werden sein Vorgänger Stephan Weiler und der aktuelle Bachelor Tobias Rentsch. Rafael Beutl, der Bachelor 2014, nimmt den Halbmarathon unter die Füsse.

Wer sich mit den Schnellen und Schönen messen möchte, kann sich noch bis am 8. (Einzahlungsschein) respektive 10. Dezember (Online) anmelden. Das Startgeld beträgt je nach gewählter Distanz 40 (Short Distance), 45 (Long Distance über 12,0 Kilometer) oder 55 Franken (Halbmarathon und Weisshorn Snow Trail). Für den bescheidenen Zuschlag von fünf Franken kann bei der Anmeldung das Bahnbillett von Chur nach Arosa und zurück gelöst werden. (af)

 

Informationen: swiss snow walk & run
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
03.06.23 
LGT Alpin Marathon Liechtenstein
 
04.06.23 
Klingental Salzkotten Marathon
 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin