marathon4you.de

 

Meldungen

Im Angesicht des imposanten Großglockners

25.05.23
Quelle: Pressemitteilung

Single-Trails, zerklüftete Gletscher und die alpine Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern: Der Grossglockner ULTRA-TRAIL (GGUT) gehört zu den bekanntesten Trail-Wettkämpfen im Alpenraum und führt auf hochalpinen Trails rund um den höchsten Berg Österreichs. Vom 27. bis zum 30. Juli 2023 lädt der GGUT in die achte Runde ein – erstmals mit einem Speed- sowie einem Kinder-Trail im Programm.

Insgesamt fünf Strecken führen heuer durch den Nationalpark Hohe Tauern: vom Klassiker, dem Grossglockner ULTRA-TRAIL mit 110 Kilometern und 6.500 Höhenmetern, bis hin zum neuen Speed-Trail, dem Kaprun Scenic Trail. Mit 14 Kilometern und 1.000 vertikalen Höhenmetern führt der Kaprun Scenic Trail zu den schönsten Ausblicken im Kapruner Tal. Wieder im Programm ist der Mini-GGUT: Am Samstag, den 29. Juli, haben Kids die Möglichkeit sich beim 1,3 Kilometer- oder 3,4 Kilometer-Lauf auszutoben und erstes Trail-Ambiente mitten in der Gebirgswelt von Kals am Großglockner zu schnuppern.

Alle Läufe zeichnen sich dabei durch eine landschaftlich einzigartige Streckenführung aus – stets im Angesicht des imposanten Großglockners.

 

 

 

Der Klassiker: Der Grossglockner Ultra-Trail 110

 

110 km, 6.500 Höhenmeter, durch 3 Bundesländer, vorbei an 14 Gletschern, umgeben von rund 300 Gipfeln mit mehr als 3.000 Metern Höhe – der Grossglockner ULTRA-TRAIL 110 zählt zu den anspruchsvollsten, aber auch landschaftlich reizvollsten Ultra-Trails der Alpen und gilt zurecht als die Königsdisziplin des Events. Die Tour auf der „Glocknerrunde“ verläuft dabei durch technisch anspruchsvolles und hochalpines Gelände, vier Passagen liegen auf über 2.500 Metern Höhe. Für den Grossglockner ULTRA-TRAIL gibt es 5 ITRA-Punkte.

 

Spitzenathlet:innen beim GGUT 2023

 

Für das Team von Hauptsponsor DYNAFIT starten unter anderem Jakob Herrmann (AUT), Kirsten H. Amundsgaard (NOR), Maria Purschke (GER), Andre Purschke (GER) und Miria Meinheit (GER). Die beiden Erstplatzierten des Osttirol Trails Jordi Gamito Baus (ESP) und Hekmatulla Darwishi (AFG) starten ebenfalls wieder Ende Juli beim GGUT.

 

 

Die Facts im Überblick – Grossglockner ULTRA-TRAIL


•    Datum: 27. - 30. Juli 2023
•    Ort: Zell am See, Kaprun (AT)
•    Teilnehmer:innen: rund 2.000 Starter:innen
•    Strecken:
o    Grossglockner ULTRA-TRAIL (110 km, 6.500 hm, 5 ITRA-Punkte)
o    Osttirol Trail (84 km, 5.000 hm, 4 ITRA-Punkte)
o    Grossglockner Trail (57 km, 3.500 hm, 3 ITRA-Punkte)
o    Weissee Gletscher Trail (35 km, 1.500 hm, 2 ITRA/UTMB-Punkte)
o    NEU* Kaprun Scenic Trail (14 km, 1.000 hm)
o    Mini-GGUT (1,3 & 3,4 km, 20 & 120 hm)

 

Informationen: Großglockner Ultra-Trail
Veranstalter-WebsiteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin