marathon4you.de

 

Meldungen

Datum
Titel

Steigende Teilnehmerzahlen

Am 19. März 2005 ist es wieder soweit, die bereits 29. Auflage steht auf dem Terminplan. Seit Jahren verzeichnet die rührige Mitgliederschar steigende Teilnehmerzahlen.

Neue Marathonstrecke verbindet Mannheim und Ludwig

Internationaler Streckenvermesser Wenz attestiert dem MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar exaktes Maß - Sportchef Wilfried Raatz sieht den Marathon im Rhein-Neckar- Dreieck auf einem guten Weg: "Anmeldezahlen entwickeln sich überaus positiv!"

Bald Meldestopp?

Limits für die einzelnen Wettbewerbe dürften Ende Februar bereits erreicht werden - Mittelrhein-Marathon mit neuem Logo - Neues Erscheinungsbild wird bereits in der Endphase der Vorbereitung eingesetzt.

Veranstalter und Teilnehmer sehr zufrieden

Bei der ersten Auflage des 50 km-Ultramarathon in Rodgau im Jahr 2000 wurden 68 Finisher registriert. In diesem Jahr waren sage und schreibe 550 vorangemeldet (davon 104 Frauen).

Alle 7.000 Startplätze sind vergeben

Bereits einen Monat vor dem offiziellen Anmeldeschluss melden die Organisatoren "ausverkauft". Chance für Nachzügler.

Rücktritt von Gernot Weiglnicht das letzte Wort?

Der Sprecher der German Road Races und "Vater des Berlin-Marathon", Horst Milde, bezeichnet den Rücktritt von Gernot Weigl aus dem Sprechergremium als "voreilig und überzogen". Man sei in Kontakt, und aus seiner Sicht "ist das letzte Wort da noch nicht gesprochen."

Erster Lauf zur IAU 50 km Trophy 2005

Der Exekutivausschuss der IAU (International Association of Ultrarunners) hat zur Förderung der Einstiegsstrecke in den Ultralauf der Einführung der IAU 50km Trophy zugestimmt.

Europas größtes Thermalbad lädt zum Marathon

Bereits zum 12. Mal wird am Sonntag, 13.02.2005 in Bad Füssing der Johannesbad Thermen-Marathon gestartet. Wie Orga-Chef Markus Lachauer mitteilt, werden wieder an die 2.000 Läuferinnen und Läufer erwartet, die sich wahlweise auf die 10 km-, Halbmarathon- oder Marathon-Distanz machen.

Oberbürgermeister aktiv dabei

Als 4.000. Starter meldete sich jetzt Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon zum 2. Freiburg Marathon am 10. April 2005 an.

42,195 km unter Tage

Am 26.02.2005 startet der 2. Merkerser Kristallmarathon. Start- und Ziel ist der "Großbunker" im Erlebnisbergwerk Merkers, ein untertägiger Konzertsaal (ca. 550 m) für 1.200 Personen, wo sonst mehrmals im Jahr Konzertveranstaltungen mit namhaften Künstlern stattfinden.

Geänderte Start- und Laufzeit

Für die Bewältigung des Brooks Steinfurt Marathon (19. März) geben die Veranstalter den Läuferinnen und Läufern jetzt 5:30 Stunden Zeit. Start ist bereits um 13:30 Uhr, wie immer vor dem Schloss Burgsteinfurt. Zielschluss ist um 19:00 Uhr.

Meldeschluss am 24. Januar

Für den am 29.01.2005 stattfindenden 50 km-Lauf liegen bis heute bereits 412 Anmeldungen, davon sind 78 von Frauen.

Neuerungen zum Jubiläum

Als wesentliche Neuerung gibt der TSV 1886 Kandel bekannt, dass erstmals Brems- und Zugläufer eingesetzt werden. Außerdem gibt es zum Jubiläum zur Urkunde und dem Finisher-Shirt noch ein Überraschungspräsent für die TeilnehmerInnen.

Veranstalter rechnet mit 1.600 Teilnehmern

Die LG Power-Schnecken Kiel e.V., Veranstalter des 11. famila Kiel-Marathon am 26. Februar, rechnet wieder mit einer Teilnehmerzahl "um die 1.600". Im letzten Jahr lagen 1.700 Meldungen vor.

Marathon findet statt

Um alle Unklarheiten und Missverständnisse zu beseitigen, teilt der LC 92 ausdrücklich mit, dass der zweitgrößte Landschaftslauf in Ostwestfalen-Lippe auch in diesem Jahr am letzten Samstag im Februar, also am 26.02.2005 stattfindet.

Startplätze Mangelware

Über 6.000 Marathonläuferinnen und - Läufer aus 33 Ländern haben sich bereits angemeldet. Damit werden nach den ausgebuchten Veranstaltungen 2003 und 2004 auch die Startplätze für den 3. April 2005 langsam aber sicher Mangelware.

Rainer Koch siegt in Kevelaer

Bei guten Witterungsbedingungen gab es am Wochenende beim 3. Honigkuchenmann-Marathon hervorragende Leistungen.

Eine ganze Region im Marathon-Fieber - 7.000 Teilnehmer werd...

Auf den letzten Marathon-Großveranstaltungen des vergangenen Jahres in Köln, Berlin, München und Frankfurt haben die Organisatoren ein überaus großes Interesse an der Premiere im Oberen Mittelrheintal feststellen können. Nicht zuletzt deshalb ist die Zahl der Anmeldungen jetzt bereits auf 4.000 angestiegen.

Neues aus Düsseldorf

Erste gemeinsame Aktion mit Carsten Eich ist ein Marathontraining am 9. Januar um 10:00 Uhr im Rather Waldstadion (D-Rath, Wilhelm-Unger-Straße). Der METRO Group Marathon Düsseldorf lädt alle interessierten Läuferinnen und Läufer zu einem gemeinsamen Trainingslauf ein.

Erstmals Jahresweltbestzeit auf Schweizer Boden

Die Temperaturen lagen um den Gefrierpunkt, als Schlag Mitternacht die Raketen in den Himmel stiegen, Sektkorken knallten, und das Läuferfeld sich unter Glockengeläut beim Schulhaus Zelgli in Schlieren auf den Weg entlang der Limmat machte.

Premiere: 3 Days - 3 Marathons

Erstmals wird 2005 der Wettbewerb "3 Days - 3 Marathons" ausgetragen. Dabei wird am Freitag in Cottbus (Radrennbahn), am Samstag in Lübbenau und am Sonntag in Burg (Spreewald-Marathon) gestartet.

Interview mit Stadtdirektor von Ottendorf

Zum Thema Laufveranstaltungen und ihre Bedeutung für Städte und Regionen befragte Frank Lütt, Redakteur der Niederelbe-Zeitung (NEZ) den Stadtdirektor von Ottendorf

Neu: Start jetzt in Waxweiler

Der 8. Eifel-Marathon bietet allen Läufer/innen zahlreiche Neuerungen. So ist der Start am Sonntag, 12.06.2005, nicht in Biersdorf am See, sondern am ehemaligen Wendepunkt in Waxweiler.

Marathonpremiere der Bernauer Lauffreunde

Im Norden Berlins, genau gesagt in Marienwerder, startet am 19.03.2005 der 1. Fielmann Naturmarathon. Veranstalter sind die rührigen Bernauer Lauffreunde

Jetzt anmelden mit Frühbucherrabatt

Fünf Monate vor dem Laufereignis am Sonntag, den 29. Mai 2005 steckt das Organisationsteam mitten in den Vorbereitungen. Den tollen Erfolg von 2004 mit 5.944 gemeldeten Läufer/innen aus 35 Nationen will man toppen.

Termin am 11. September 2005 in Oberbrechen

Der Deutsche Feuerwehrverband hat zum dritten Mal die Laufwettbewerbe im Ausdauersport vergeben. Die Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen e.V., Landkreis Limburg-Weilburg / Hessen erhielt den Zuschlag

Premiere im Sauerland am 08. Mai 2005

Rüthen liegt zwischen den Autobahnen A 44 und A 46, nicht weit von Warstein entfernt. Dort fiebern die Verantwortlichen des TSV der Premiere des Bergstadt-Marathon am 8. Mai entgegen.

In Planung: neuer Landschaftsmarathon im Gebiet Vogelsberg

Auf dem Vulkanradweg, sonst Tummelplatz für Biker und Skater, soll 2005 erstmals ein Marathonlauf ausgetragen werden.

Jubiläum mit neuem Melderekord

Allein 22.034 Marathonläuferinnen und -läufer und annähernd 200 Walker wollen am 24. April 2005 mit dabei sein, wenn der Startschuss zum Jubiläumslauf des Hamburger Leichtathletik-Verbandes fällt.

Hohe Meldezahlen - Neue Strecke vermessen

Die im Vergleich zur Premieren-Veranstaltung leicht geänderte Strecke des "2. Freiburg Marathon 2005" ist offiziell vermessen worden.

Organisatoren rechnen mit Melderekord

Der Karstadt RuhrMarathon am 17. April 2005 rechnet mit über 30.000 Läuferinnen und Läufern aus aller Welt. Bis jetzt haben sich bereits mehr als 13.000 Teilnehmern angemeldet.

Neuer Termin und neuer Zieleinlauf

Der Würzburger iWelt Marathon hat nicht nur einen neuen Termin (17. April) sondern auch einen neuen Zieleinlauf - im Festzelt.

Zieleinlauf für alle Strecken jetzt in Davos

20 Jahre Swiss Alpine Marathon Davos! Das will entsprechend gefeiert werden. Viele Neuerungen sollen dazu beitragen, dass die Jubiläumsauflage zum ganz großen Erlebnis wird.

Premiere am 10. April 2005

Das Orga-Team, allen voran Wolfgang Klecker und Karl-Heinz Drossel, stecken bereits mitten in Vorbereitungen zum 1. Obermain-Marathon. Die vorliegenden Meldungen lassen darauf schließen, dass nicht nur Marathonis aus der Region mobilisiert werden können.

Winterliche Kälte und Teilnahmerekord

Auch der Aegidienberger Siebengebirgsmarathon profitiert vom Marathonboom. Insgesamt 820 TeilnehmerInnen hatten gemeldet, viele in letzter Minute.

Frankfurt jetzt auf Platz 15 der Jahresweltranglis

Mit dem Streckenrekord von Boaz Kimaiyo schiebt sich Frankfurt vor New York.

Prominenten-Stimmen zum Lauf

Boaz Kimaiyo, Sieger Marathon: "Es war ein sehr gutes Rennen für mich. Am Anfang waren wir etwas zu langsam für eine sehr gute Zeit, deswegen habe ich den Pacemakers unterwegs gesagt, dass sie etwas schneller laufen sollen.

Kimaiyo aus Kenia triumphiert erneut

Der 28-jährige Vorjahressieger aus Kenia triumphiert nach 2:09:10 Stunden zum zweiten Mal beim Eurocity Marathon Messe Frankfurt.

Rekordverdächtig: 9.150 Läufer überholt

Eine Leistung, die reif wäre für das Guinnessbuch der Rekorde, vollbrachten Terefe Yae und Shimeles Molla beim real,- Berlin-marathon am 26. September.

Dramatik beim Marathon um den Baldeneysee

42. Marathon Rund um den Baldeneysee: Salvatore Di Dio gewinnt mit 2:25:44 Stunden.

Südtiroler gewinnt in München

Reinhard Harraser gewinnt 5. medien.marathon münchen. Bei den Damen überraschte die Französin Christine Lelan. Trotz kühler Temperaturen herrschte gute Stimmung an der Strecke und im Olympiastadion.

Helmut Schiessl und Claudia Landolt gewinnen

Der Deutsche Helmut Schiessl und Claudia Landolt (Wil SG) kamen bei ihrem ersten Start beim 16. Napf-Marathon in Trubschachen BE gleich zum ersten Sieg.

Veranstalter zufrieden: Endlich einmal ohne Regen

Zum vierten Mal wurde am 3. Oktober ganz im Westen Österreichs der 3-Länder-Marathon am Bodensee ausgetragen, und erstmals hat es nicht wie aus Kübeln geschüttet.

Ausnahmestellung eindrucksvoll bestätigt

Der 31. real,- Berlin-Marathon hat seine Ausnahmestellung unter den spektakulärsten Straßenrennen der Welt einmal mehr eindrucksvoll bestätigt.

Jetzt hat auch Bremen (wieder) seinen Marathon

1. PSD Marathon in Bremen am 25. September 2005: 600 Jahre Geschichte in ein paar Stunden

"Der schönste Marathon der Welt"

In Interlaken, für Ausdauersportler das «New York der Alpen», fiel am 11. September zum Auftakt der Herbst-Marathonsaison der Startschuss zum Jungfrau-Marathon. Nach 42 ,195 Kilometern und 1.829 Höhenmetern Anstieg endet er auf der Kleinen Scheidegg unter dem Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Stürmische Premiere in Tirol

Zwei Länder, 800 Höhenmeter, 42 Kilometer. Der Tirol Speed Marathon mit Halb- und Staffelmarathon lockte Läufer aus 28 Nationen nach Innsbruck.

Kiprono und Fadeeva triumphieren in Linz

John Kiprono/KEN und Elena Fadeeva/UKR holten sich die Gesamtsiege beim 3. OMV Linz-Marathon.

3Anmeldungen 35 % über dem Vorjahresstand

3Anmeldungen 35 % über dem Vorjahresstand
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin