![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datum |
Titel | Marathon |
||
---|---|---|---|---|
![]() |
Graubünden Marathon Den Graubünden Marathon gibt es nicht mehrDer Graubünden Marathon galt als Klassiker und als einer der härtesten Marathons der Schweiz. Auf der Strecke von Chur auf das Parpaner Rothorn waren 42,195 km und 2682 Höhenmeter zu bewältigen. Nun wurde er endgültig aus dem Laufkalender gestrichen. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Kein Graubünden Marathon 2015Der Graubünden Marathon und Walking wird im Sommer 2015 nicht stattfinden. Seit der letzten Austragung sind wichtige Stellen innerhalb des OK unbesetzt, was eine erneute Durchführung verunmöglicht. Ein Nachfolgeprojekt soll allerdings bereits für Sommer 2016 umgesetzt werden. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Zielsprint nach 42,195 km und 2‘751 Steigungsmetern19 Sekunden entschieden den 12. Graubünden Marathon von Chur aufs Parpaner Rothorn zugunsten des Wallisers Lucien Epiney und gegen Ralf Birchmeier. Als überlegene Frauensiegerin liess sich die Melserin Denise Zimmermann feiern. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Von der Freude den Berg hochgetragenAm Samstag, 28. Juni 2014 erfolgt in Chur der Startschuss zum 12. Graubünden Marathon. Denise Zimmermann, die Siegerin der Austragung im 2012 aus Mels, kehrt zu ihrem Lieblingsrennen zurück – mit einer zusätzlichen Motivation. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Top Teilnehmerfeld am Graubünden MarathonBereits zum zwölften Mal erfolgt am Samstag, 28. Juni 2014 der Start zum Graubünden Marathon. Ein beachtliches Interesse an Topläufern sorgt für Vorfreude und verspricht ein spannendes Rennen von Chur bis zum Ziel auf dem Parpaner Rothorn. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Lauenstein und Nunige Sieger am Graubünden MarathonEin neuer und ein alt bekannter Name ergänzt die Siegerliste des Graubünden Marathon. Marc Lauenstein (Cormondrèche) und Jasmin Nunige (Davos) gewannen die ganz spezielle 11. Austragung.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Zu viel Schnee: Streckenänderung beim Graubünden MarathonWegen Schnee, unsicherer Wetterlage mit kalten Temperaturen und aus Sicherheitsgründen haben die Organisatoren des Graubünden Marathon und Walking die Strecke den Gegebenheiten angepasst. Das Ziel ist neu bei der Mittelstation Scharmoin.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon „Ich will schneller sein als letztes Mal“Der ehemalige Weltklasse-Langläufer Gion-Andrea Bundi will am diesjährigen Graubünden Marathon beweisen, dass mit der Kombination von Erfahrung und gezielten Reizen auch als Hobbyläufer ein Topergebnis möglich ist.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Graubünden Marathon und 1:1 Gigathlon TestAm Samstag, 29. Juni 2013 erfolgt in Chur der Startschuss zum 11. Graubünden Marathon mit dem Ziel auf dem Parpaner Rothorn. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Tag der Rückkehrer am Graubünden MarathonMartin Cox (Gb) und Denise Zimmermann (Mels) gewannen die zehnte Austragung des Graubünden Marathons von Chur aufs Parpaner Rothorn. Die Berglauf-Meistertitel im Rahmen des Rothorn Run gingen an Woody Schoch (Pany) und Monika Fürholz (Bern).
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Supplement zum runden GeburtstagDer 10. Graubünden Marathon wird durch die Schweizer Berglauf Meisterschaft doppelt attraktiv.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Chur - Piz Scalottas einfachSportliche Höchstleistungen sind am Graubünden-Marathon garantiert |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Begeisterung trotz oder wegen Wolken und KälteMit Jonathan Wyatt (Nzl) und Rita Born (Frenkendorf) schrieben der weltbeste Bergläufger und eine ehemalige Siegerin die Geschichten des 7. Graubünden-Marathon. Starken Einfluss übte auch die Wettergeschichte aus.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Unter der LupeAuch das Ergebnis der Wahl zum Marathon des Jahres 2008 bestätigt es: Bergmarathons stehen bei den Läuferinnen und Läufern hoch im Kurs.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Wyatt: «A lot of Fun»Der weltbeste Bergläufer Jonathan Wyatt gewann den Graubünden-Marathon von Chur via Lenzerheide aufs Parpaner Rothorn. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Michael Barz triumphiertMichael Barz (D) und Stefanie Vollenweider (Zofingen) gewannen den 5. Graubünden Marathon von Chur (590 m) auf das Parpaner Rothorn (2865 m) |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Wyatt zum dritten, Born zum ersten«Das war ein grosser Tag und ein fordernder Tag», strahlte Wyatt, der sich zum dritten Mal in Folge durchsetzte. Zu den bekannten 2682 Höhenmetern und den 42,2 km forderte in diesem Jahr vor allem die Hitze. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Brutal hart, aber wunderschön2682 Meter Steigung, 402 Meter Gefälle: brutal hart aber wunderschön, das ist der Graubünden-Marathon. Neu wird dieses Jahr der 20 Miles angeboten. Ein Berglauf mit Start in Chur und Ziel in Lenzerheide.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon In der Tat, der härteste Marathon der Welt302 Männer und 57 Frauen können mit Stolz von sich behaupten, den härtesten Marathon der Welt vom der Schweizer Kantonhauptstadt Chur über Lenzerheide auf das 2865 m hohe Rothorn 2005 bewältigt zu haben. |
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon Weekend im Zeichen des AusdauersportsFordernd und begeisternd – so lässt sich der Graubünden Marathon und Graubünden Walking charakterisieren. Über 1000 Ausdauer-Sportlerinnen und –Sportler beteiligen sich.
|
![]() |
||
![]() |
Graubünden Marathon "Der härteste Marathon der Welt!"2682 Meter Steigung, 402 Meter Gefälle auf der original Marathon-Distanz, brutal hart und wunderschön, kurz gesagt, der härteste Marathon der Welt! |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |