marathon4you.de

 

Meldungen

Erst Deutschland, dann Europa

17.04.06
Quelle: Pressemitteilung / KD

Bald rennen Sie wieder

 

Im letzten Jahr hatten wir ja ausführlich über den Deutschlandlauf berichtet. Auch in diesem Jahr rennen wieder die besten Ultra- und Extremläufer in 17 Tagesetappen über 1.200 Kilometer quer durch Deutschland. Gestartet wir am 11. September auf Rügen, der Zieleinlauf ist am 27. September in Lörrach. Der Termin für den Deutschlandlauf 2007 steht auch bereits fest: 11. – 26.09.2007


Für 2009 plant Ingo Schulze, der Organisator der Deutschlandläufe, dann den ganz großen "Knaller". Nach 2003 soll es wieder einen "Transeuropalauf" geben.  Damals ging es in 64 Etappen über 5.100 Kilometer von Lissabon nach Moskau. 

 

2009 soll der "Wahnsinn" TransEurope-FootRace heißen. Die 4.500 Kilometer lange Laufsrecke führt dann von der Südspitze Italiens über Österreich, Deutschland, Dänemark, Schweden nach Norwegen und soll vom 19. April bis 21. Juni 2009 in 64 Tagesetappen bewältigt werden. Die Vorbereitungen sind angelaufen, die ersten Interessenten haben sich in die Meldeliste eingetragen.

 

Ingo Schulze ist mit der Geschichte solcher extremer Etappenläufe eng verbunden. Der Deutschlandlauf geht bereits auf das Jahr 1977 zurück. Damals wurden die Laufstrecke von 1.093 Kilometern in 100 km-Etappen aufgeteilt. 1980 lief Horst Preisler, allen bekannt als der Mann mit den meisten Marathon- und Ultraläufen, die gleiche Strecke im Alleingang in 18 Tagen und 12 Stunden.
 
Ingo Schulze benötigte 1983 dann 14 Tage und 4 ½ Stunden und erhielt dafür einen Eintrag im „Guinness Buch der Rekorde.“


Als wissenschaftliches Experiment startete Prof. Dr. Klaus Jung 1987 mit 110 Läuferinnen und Läufern einen Lauf über 1.000 Kilometer durch Deutschland, bei dem an 20 Tagen jeweils 50 Kilometer zurückgelegt wurden. Genau die Hälfte des Starterfeldes erreichte das Ziel in Mittenwald.
 
Nach der Wiedervereinigung startete Ingo Schulze 1993 zu einem zweiten Sololauf (14 Tage und 7 ½ Stunden), diesmal unter Einbeziehung der neuen Bundesländer. Dieses Leistung wurde wieder mit einem Eintrag in das „Guinness Buch der Rekorde“ gewürdigt.
 
Damals fasste Ingo Schulze den Entschluss, diesen Lauf als Wettkampf zu organisieren. 1998 war es dann so weit. 24 Läufer starteten in Kap Arkona und liefen 1.225 Kilometer an 17 Tagen bis ins Ziel nach Lörrach. 12 kamen dort in die Wertung. 

 

Mehr zum Thema

 

Informationen: Deutschlandlauf
Veranstalter-WebsiteE-MailHotelangeboteGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin