marathon4you.de

 

Meldungen

Der verrückteste Lauf der Schweiz geht in die nächste Runde

27.12.13
Quelle: Pressemitteilung

Spass, Schlamm und Spektakel: Am Survival Run in Thun stürzen sich am 9. März 2014 Wagemutige ins Abenteuer. Der verrückteste Lauf der Schweiz wartet erneut mit kräfteraubenden Hindernissen, tiefen Schlammlöchern und eisigen Wassergräben auf. Erstmals kann man sich heuer die Strapazen mit einem Verbündeten teilen.

Für richtige Männer und richtige Frauen: Das Motto des Survival Run ist Programm. Der Crosslauf auf dem Thuner Waffenplatz ist nichts für Warmduscher – nur wer Ausdauer, Mut und Kampfgeist an den Tag legt, wird sich am 9. März 2014 einen «Survivor» nennen können.

Die letztjährige Ausgabe hat es gezeigt: Der Survival Run bietet auch den rund 20'000 Zuschauern unvergessliches Spektakel. Im Schottenrock und Osterhasenkostüm standen die Teilnehmer an der Startlinie; Pamela Anderson kämpfte neben Ritter Parzival ums Überleben und auch Familie Feuerstein und ein Brautpaar stürzten sich ins Abenteuer. All die schrillen Outfits drohten dabei spätestens nach dem «Besuch bei Morla» unter einer dicken Schlammschicht zu verschwinden. Und beim «Touch the ground» mussten auch die stolzesten Läuferinnen und Läufer unten durch.

Die rund 50 Hindernisse auf der 16 Kilometer langen Strecke des Survival Runs sorgen auch heuer dafür, dass keine Kleider trocken, kein Fleckchen Haut sauber und keine Muskeln unbeansprucht bleiben.

 

Geteilter Schlamm – doppeltes Vergnügen

 

Sich den Schlamm, die Kilometer und die Hindernisse mit einem/r Verbündeten teilen? Das ist neu in der Kategorie ‚Couple‘ möglich, die neben den Einzelstartern und den Teams angeboten wird. In der Couple-Kategorie startet man zu zweit in der Staffel: Die beiden Verbündeten absolvieren nacheinander je eine Runde à 8 Kilometern.

 

Wildschwein Gudrun als Trophäe mit nach Hause nehmen

 

Das Maskottchen des Survival Runs – ein Wildschwein – kommt nicht von ungefähr. «Wildschwein-Qualitäten» sind von jenen gefordert, die den Parcours trotz Schlamm und Dreck erfolgreich meistern wollen. Nebst Ruhm und Ehre winkt den Teilnehmern eine besondere Trophäe: Jeweils ein ausgestopftes Exemplar des Maskottchens ‚Gudrun‘ dürfen die Sieger der Frauen- und der Männerkategorie als Wanderpreis nach Hause nehmen.

Doch nicht nur die schnellsten Teilnehmer respektive «Wildsauen» werden am 9. März gekürt – Jagd wird auch auf die «attraktivste Wildsau» gemacht. Eine Jury vergibt unter allen «Survivors» eine weitere Trophäe: An denjenigen Teilnehmer, der durch die originellste Verkleidung aus der Masse heraus sticht.

 

Informationen: Survival Run
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin