marathon4you.de

 

Meldungen

1800 Teilnehmer beim anspruchsvollsten Trail-Wettkampf der Ostalpen

29.07.19
Quelle: Pressemitteilung

Florian Grasel (AUT) gewinnt GGUT 110, Eva Sperger (GER) verbessert Damen-Streckenrekord um mehr als eine Stunde  •    DYNAFIT-Athletin Anna Comet (ESP) läuft auf 1. Platz beim KTT über 50 km  •    1.800 Starter auf vier Strecken: Großglockner ULTRA-TRAIL (110 km, 6.500 HM), Großglockner Trail (75 km, 4.000 HM), Glocknertrail (50 km, 2.000 HM), Gletscherwelt Trail (30 km, 1.000 HM)  •   Wetterbedingte Verkürzung der 75 km-Strecke und Rennabbruch kurz vor 15 Uhr wegen Gewitter

Bei der fünften Auflage des Großglockner Ultra-Trails® – powered by DYNAFIT, starteten rund 1.800 Läufer aus mehr als 40 Nationen auf der anspruchsvollsten Wettkampf-Strecke der Ostalpen. Mit fünf neuen Streckenrekorden und Top-Ergebnissen internationaler Sportler nimmt der Wettkampf, den DYNAFIT seit Beginn als Hauptpartner unterstützt, in der Trailrunning-Szene einen wichtigen Platz in den Rennkalendern von Profis und ambitionierten Hobbyläufern ein.

Auf der Königsdisziplin über 110 Kilometer sicherte sich der Österreicher Florian Grasel (Boa Running Team) mit einer Zeit von 14:40:14,5 Stunden den ersten Platz. Bei den Damen erreichte die deutsche Gore-Athletin Eva Sperger aus München einen sensationellen ersten Platz mit einer Zeit von 16:03:13,8 Stunden. Sie wurde insgesamt drittschnellste über die 110 Kilometer und 6.500 Höhenmeter-Distanz. „Dass ich es auch aufs Herren-Podium schaffe, hätte ich nicht gedacht“, sagte die 38-jährige Diplom-Psychologin, die den Streckenrekord von Kristin Berglund (AUT) aus dem Vorjahr um mehr als eine Stunde verbessert hatte.

 

 


Fünf neue Streckenrekorde beim GGUT 2019


Insgesamt fielen trotz der wetterbedingten Streckenverkürzung der 75 km auf 50 km fünf Streckenrekorde: Neben der neuen Traumzeit bei den Damen über 110 Kilometer pulverisierte der Tscheche Jiri Cipa mit 4:19.28,4 Stunden den Vorjahresrekord von Flo Reichert (GER/4:37.13,8) über die 50 Kilometer bei den Damen lieferte über diese Distanz die spanische DYNAFIT-Athletin Anna Comet in 5:28.08,9 die neue Top- Zeit. Die Salzburgerin Sandra Koblmüller verbesserte in 3:16.49,6 Stunden den 30 Kilometer-Rekord von Johanna Erhart um wenige Sekunden, bei den Herren hält Tomas Hudec (CZ) mit 2:38.38,0 Stunden die neue Streckenbestzeit.

 

Rennabbruch wegen Hagel und Gewitter


Kurz vor 15 Uhr musste der Wettkampf um den Großglockner für diejenigen Läufer, die die Rudolfshütte noch nicht erreicht hatten, von der Rennleitung aufgrund der aufziehenden Unwetter samt Hagel abgebrochen werden.

„Die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer ist unser größtes Anliegen“, so Veranstalter Hubert Resch. „Deshalb war diese Entscheidung notwendig. Die Läufer am Weg zum Kalser Tauern wurden zurück nach Kals geleitet und wurden dort mit dem Bus abgeholt. Auf der Rudolfshütte wurden alle Trailrunner von uns angehalten und mit Bussen nach Kaprun zurückgebracht. Jene, die zwischen Rudolsfhütte und Kaprun unterwegs waren, wurden von unseren Helfern und Streckenposten sicher in Richtung Kaprun gebracht.“

Für die Sicherheit und Verpflegung der Trailrunner auf dem anspruchsvollsten Ultra-Trail in den Ostalpen am höchsten Berg Österreichs sorgten insgesamt 400 Menschen (Bergrettung, Feuerwehr, Freiwillige) auf der Strecke.

Mit Hauptpartner DYNAFIT zum 6. Großglockner Ultra-Trail von 24. bis 26. Juli 2020
GGUT-Veranstalter Hubert Resch und Titelsponsor DYNAFIT zeigen sich begeistert von der fünften Auflage des härtesten Trailrunning Wettkampfs der Ostalpen. Der Termin für das kommende Jahr steht bereits fest: Der GGUT findet von 24. bis 26. Juli 2020 statt.

 

Ergebnisse Großglockner ULTRA-TRAIL® 2019

 

Großglockner Ultra-Trail, GGUT 110 km:
1.    Florian Grasel (AUT/NÖ/Boa Running Team) 14:40.14,5 Stunden
2.    Amadeus Wild (AUT/V/Hammer Nutrition) 15:48.27,7
3.    Philipp Jansch (AUT/NÖ/KSU Gutenstein) 16:08.53,5

1.    Eva Sperger (GER/Team Gore Wear) 16:03.13,6*
2.    Malene Hauky (NOR/Team DYNAFIT) 18:19.49,8
3.    Anita Salvenmoser (AUT/T) 20:46.29,0

Großglockner Trail, GGT 75 km (wetterbedingt verkürzt auf 50 km) :
1.    Jordi Gamito Baus (ESP/Compressport) 4:43.39,8 Stunden
2.    Martin Halasz (SVK/Slovak Ultra Trail) 4:44.13,1
3.    Markus Stock (AUT/S/Dynafit Squad Team) 5:03.04,9

1.    Julia Arend (GER) 6:13.51,7
2.    Emoke Paal (HUN) 6:38.35,2
3.    Evelyne Lachner (AUT/NÖ/LC Running Puchberg) 6:43.27,3

Kalser Tauern Trail, KTT 50 km:
1.    Jiri Cipa (CZE/Salomon/Suunto) 4:19.28,4*
2.    Scott Hawker (NZL/Team Vibram) 4:40.20,9
3.    Pau Gil Capel (ESP/The Northface) 4:54.57,7

1.    Anna Comet (ESP/Team Dynafit) 5:28.08,9*
2.    Kateina Matrasova (CZE) 5:58.00,9
3.    Petra Sevcikova (CZE/JAPAsport.cz) 5:59.58,6

Gletscherwelt Trail, 30 km:
1.    Tomas Hudec (CZE/Inov-8) 2:38.38,0*
2.    André Purschke (GER/Team Dynafit) 2:41.13,1
3.    Nicolae Balan (ROU/Datacor Running Team) 2:45.02,2

1.    Sandra Koblmüller (AUT/S/Salomon Running Austria) 3:16.49,6*
2.    Veronika Limberger (AUT/NÖ/Salewa Store Wien) 3:30.02,0
3.    Iveta Vlckova (CZE/Inov-8) 3:42.19,0

Staffel GGUT 110/2:
1.    Attila Toth/ Max Wiebicke –Team Schrammschweine 15:16:03,6 Stunden
2.    Andrej Tale/ Carmen Albistenau – Datacor Running Team 15:17:59,5
3.    Nikolaos Kalofiris/ Dimitrios Eleftheriou – Team DYNAFIT Greece 15:30:42,0    Streckenrekord

 

Informationen: Großglockner Ultra-Trail
Veranstalter-WebsiteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

Marathon-Tipps

 
10.06.23 
Skatstadtmarathon Altenburg
 
11.06.23 
Rhein-Ruhr-Marathon
 
11.06.23 
Eifelmarathon
 
11.06.23 
Europa-Marathon Görlitz
 
23.06.23 
Losheimer Trailfest
 
24.06.23 
Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon
 
24.06.23 
Remmers-Hasetal-Marathon
 
25.06.23 
Donautal-Marathon
 
01.07.23 
Stubai Ultratrail
 
02.07.23 
Gletschermarathon Pitztal
 
08.07.23 
Sky Marathon Rosengarten Schlern
 
14.07.23 
Engadin Ultra Trail
 
14.07.23 
Silvrettarun 3000
 
15.07.23 
Reschenseelauf
 
21.07.23 
Gletscher Trailrun
 
22.07.23 
Stilfserjoch Stelvio Trail Run
 
29.07.23 
Davos X-Trails
 
05.08.23 
hella marathon nacht rostock
 
 

Anzeige

Das M4Y-Buch

Das M4Y-Buch bestellen

Aktuelle Print-Ausgabe

Das marathon4you.de Printmagazin